02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 35 (169)<br />

32<br />

erheblich überschätzen, wenn man die Konkurrenz übersieht, die sie ihrerseits von<br />

an<strong>de</strong>ren technischen Verfahren und von an<strong>de</strong>ren Industrien zu erlei<strong>de</strong>n hat. Sie hat<br />

nicht nur mit wechseln<strong>de</strong>m Bedarf, son<strong>de</strong>rn auch mit expansionslustiger und expansionsfähiger<br />

Konkurrenz zu rechnen.<br />

b) Die Schiffelmaschine.<br />

Es ist bekannt, daß die Schiffelmaschine in <strong>de</strong>r Plauener Weiß- und Spitzenstickerei<br />

die Handmaschine verdrängt hat. Die abgängigen Plauener Handmaschinen<br />

sind vielfach ins obere Erzgebirge verkauft wor<strong>de</strong>n und haben hier die Zunahme<br />

<strong>de</strong>s Maschinenbetriebes geför<strong>de</strong>rt. Man könnte versucht sein, zu glauben, <strong>de</strong>r<br />

Plauener Vorgang müsse sich in <strong>de</strong>m neuen Gebiete <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei<br />

wie<strong>de</strong>rholen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bezirk <strong>de</strong>r Schiffchenmaschinenstickerei müsse ein überlegener<br />

Konkurrent <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei sein.<br />

Obwohl nun auch die Schiffelstickerei nach Eibenstock vorgedrungen ist, erübrigt<br />

es sich vorläufig, näher auf ihre Lage einzugehen, da die Zahl dieser Apparate in<br />

Eibenstock und <strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft Schwarzenberg recht gering ist (1).<br />

Der Grund <strong>de</strong>r geringen Verbreitung in dieser Gegend liegt zunächst darin, daß<br />

die Schiffelmaschinen sich nicht für <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Artikel, für zwei- und<br />

mehrfarbige Sachen, verwen<strong>de</strong>n lassen. Sie sind meist in Fabriken aufgestellt;<br />

einmal weil ihr Anschaffungspreis für <strong>de</strong>n Hausindustriellen zu hoch ist, zum an<strong>de</strong>ren,<br />

weil diesem oft - namentlich an kleinen Orten - die mechanische Antriebskraft<br />

fehlen wür<strong>de</strong>. Solange die <strong>Eibenstocker</strong> bunte Arbeit auf <strong>de</strong>r Handmaschine<br />

lohnt, fehlt also namentlich für die Lohnsticker je<strong>de</strong>r wirtschaftliche Grund, zur<br />

Schiffeltechnik überzugehen.<br />

Wir begnügen uns daher mit einer Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r technischen Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

Hand- und Schiffelmaschinen, um ihr technisches Konkurrenzverhältnis<br />

verständlich zu machen. Die Schiffelmaschinen sind eine Vereinigung von Hand-<br />

____________________<br />

(1) Nach <strong>de</strong>r Statistik über die am 1. Mai 1902 im Bezirke <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer Plauen und in <strong>de</strong>n<br />

Fürstentümern Reuss ä. und j. Linie vorhan<strong>de</strong>nen Schiffchen- und Handstickmaschinen. (Plauen<br />

1902) gab es<br />

Handmaschinen Schiffchenmaschinen<br />

in Eibenstock 363 36<br />

in d. A.-H. Schwarzenberg 1222 43<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 35 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!