02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 95 (169)<br />

92<br />

<strong>de</strong>r Musterungswechsel vor, <strong>de</strong>r eventuell eine Fabrikationsanpassung <strong>de</strong>r angreifen<strong>de</strong>n<br />

Industrie zur Folge hat. Die Unternehmer greifen dabei aus einem benachbarten<br />

Gewerbezweige einen Artikel heraus, <strong>de</strong>n sie mit Hilfe ihrer technischen<br />

Mittel herzustellen suchen; führt sich das neue Erzeugnis durch seine größere Billigkeit<br />

o<strong>de</strong>r Haltbarkeit, durch sein schöneres Aussehen o<strong>de</strong>r durch die Bemühungen<br />

<strong>de</strong>s Zwischenhan<strong>de</strong>ls ein - d. h. erweckt es eine neue Mo<strong>de</strong> -, so tritt dieser<br />

Industriezweig aus <strong>de</strong>m Stadium bloßer Nachahmung heraus. Er stellt nunmehr<br />

<strong>de</strong>nselben Artikel nach wie vor her, aber bemüht sich zugleich, so eigenartige<br />

Effekte zu erzielen, daß sie in an<strong>de</strong>rer Technik nicht nachzuahmen sind. <strong>Das</strong> ist<br />

ein Prozeß, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nn auch in großer Regelmäßigkeit in unserem engen Untersuchungsgebiete<br />

beobachtet wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Die Wirkung bei<strong>de</strong>r Vorgänge, <strong>de</strong>r Produktionsversetzung und <strong>de</strong>s Produktionsschwun<strong>de</strong>s,<br />

ist naturgemäß insofern gleichartig, als sie bei<strong>de</strong> eine Produktionsverengerung<br />

<strong>de</strong>r notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Industrie be<strong>de</strong>uten, die in je<strong>de</strong>m Falle die Ten<strong>de</strong>nz<br />

einer ausgleichen<strong>de</strong>n Produktionserweiterung zur Folge haben. Die Intensität, mit<br />

<strong>de</strong>r diese Ten<strong>de</strong>nz auftritt, wird sich nach <strong>de</strong>m Grad <strong>de</strong>r Produktionsverengerung<br />

richten. Es folgen dann von Saison zu Saison erfolglose Neumusterungen aufeinan<strong>de</strong>r:<br />

leerer Musterungswechsel. Die Übergangsschmerzen können jahrelang<br />

dauern. Die Wirkungen auf <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt können tief und verhängnisvoll sein.<br />

Die ausgleichen<strong>de</strong> Produktionserweiterung kann sich entwe<strong>de</strong>r darauf beschränken,<br />

neue Produktionswege für das alte Fabrikationsverfahren zu suchen (ausgleichen<strong>de</strong><br />

Fabrikationserweiterung) o<strong>de</strong>r, wenn es nicht gelingt, für die alte Fabrikationserweiterung<br />

einen neuen Absatz zu erringen, wird <strong>de</strong>r Ausweg darin<br />

gesucht, daß man eine Betriebsumwandlung vornimmt und zu einem neuen Fabrikationsverfahren<br />

übergeht. Ein Beispiel solcher Betriebsumwandlung konnten wir<br />

bei <strong>de</strong>r Krinolinenfabrik beobachten, aus <strong>de</strong>r eine Korsettfabrik wur<strong>de</strong> (1). Aus<br />

einem an<strong>de</strong>ren Konjunkturgebiet ist an die Aufnahme <strong>de</strong>r Automobilproduktion<br />

durch die Fahrradfabriken infolge <strong>de</strong>r Fahrrä<strong>de</strong>rkrisis von 1898 zu<br />

____________________<br />

(1) In Kassel z. B. zur Herstellung von Patronenhülsen, Korsettstangen, blechernen Zündholzschachteln<br />

usw. statt <strong>de</strong>r Krinolinen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 95 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!