02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 112 (169)<br />

109<br />

darfs. Es liegt ein Bedarf vor, <strong>de</strong>r immer neu stimuliert wird, und er reagiert nur<br />

nach und nach auf diese Anreize. Die Anreize gehen entwe<strong>de</strong>r darauf aus, <strong>de</strong>n<br />

Besätzebedarf überhaupt auf Stickereien zu lenken o<strong>de</strong>r, wenn das erreicht ist, ihn<br />

dauernd zu erhalten. Innerhalb dieser letzteren Bewegung lassen sich zwei Teilströmungen<br />

konstatieren: die eine, auf älterer Stimulation beruhend, steigt quantitativ,<br />

sinkt aber qualitativ; ehe sie jedoch zur Ruhe kommt, setzen schon neue<br />

Bedarfserregungen ein, die zumeist qualitativ auf höherer Stufe stehen, aber infolge<br />

<strong>de</strong>r Teuerkeit ihrer etwaigen Produktion nur an die konsumtionskräftigsten<br />

Kreise sich wen<strong>de</strong>n; infolge<strong>de</strong>ssen wer<strong>de</strong>n die sog. „nouveautés“ zunächst nur in<br />

kleinsten Mengen hergestellt. Weiterhin - die Musterung sucht einen Massenbedarf<br />

zu erregen; <strong>de</strong>rselbe wird von Schichten geäußert, die sozial und nach ihrer<br />

Kaufkraft stark voneinan<strong>de</strong>r abweichen; er ist also ungleichartig, nicht nur, soweit<br />

es sich um <strong>de</strong>n Preis <strong>de</strong>r Ware han<strong>de</strong>lt, son<strong>de</strong>rn auch, soweit es <strong>de</strong>ren rein äußere<br />

Ausstattung angeht. Denn auch in dieser zeigen sich trotz <strong>de</strong>s Hervortretens einer<br />

bestimmten Richtung wesentliche Verschie<strong>de</strong>nheiten in Muster und Farbe. Von<br />

<strong>de</strong>ren richtigen Wahl ist <strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>r Bedarfserregung im ganzen, wie in <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Schichten abhängig.<br />

2. Betriebsverhältnisse und Mo<strong>de</strong>bedarf.<br />

Nunmehr ist zu betrachten, welche Einflüsse das Mo<strong>de</strong>bedarfsphänomen auf die<br />

Gestaltung <strong>de</strong>r Betriebsverfassung <strong>de</strong>r obererzgebirgischen Stickereiindustrie gehabt<br />

hat. Die Aufgabe ist eine doppelte: zunächst ist darzulegen, daß das Verlagssystem<br />

<strong>de</strong>n Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Stickereibedarfs mehr entspricht als die Fabrik;<br />

sodann, daß dieser Bedarf durch die Art, wie er an die Industrie herangebracht<br />

wird, keine Großbetriebe ge<strong>de</strong>ihen läßt.<br />

a) Betriebsverfassung und Mo<strong>de</strong>bedarf.<br />

Der jeweiligen Eigenart <strong>de</strong>s Bedarfs hat sich in Eibenstock die Betriebsverfassung<br />

angepaßt. Aus <strong>de</strong>r Zeit, in welcher Stapelartikel Gegenstand <strong>de</strong>r Produktion waren,<br />

rühren einige Fabriken her, die aber daneben noch Hausindustrielle beschäftigen.<br />

Neue geschlossene Betriebe wer<strong>de</strong>n kaum errichtet. In <strong>de</strong>n Fabriken stehen<br />

vor allem die für einfarbige Sachen leistungsfähigeren<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 112 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!