02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 81 (169)<br />

78<br />

rief eine äußerst schwere Absatzstockung speziell für die Perlbesätze hervor (1),<br />

da die Vereinigten Staaten einer <strong>de</strong>r Hauptabnehmer waren. Die Lage wur<strong>de</strong> weiterhin<br />

dadurch verschärft, daß die schwarzen Tüllperlsachen <strong>de</strong>nselben Abwan<strong>de</strong>rungsprozeß<br />

durchmachten wie die Wäscheerzeugung und die unterlegten Sachen;<br />

die Artikel wur<strong>de</strong>n mehr und mehr in <strong>de</strong>r Umgegend von Dagsburg im Elsaß, von<br />

Offenbach und von Luneville angefertigt, da sie hier durch die nie<strong>de</strong>ren Löhne<br />

wohlfeiler hergestellt wer<strong>de</strong>n konnten (2).<br />

Aber gegenüber <strong>de</strong>n bisherigen Nie<strong>de</strong>rgängen zeigte die Perlmo<strong>de</strong> einen wesentlichen<br />

Unterschied: ein mehrmaliges Wie<strong>de</strong>raufflackern, beson<strong>de</strong>rs 1895/96; jedoch<br />

die Abwärtsbewegung an sich wur<strong>de</strong> dadurch nicht beeinflußt (3). <strong>Das</strong> Wie<strong>de</strong>raufflackern<br />

<strong>de</strong>r Perlnachfrage wur<strong>de</strong> immer kürzer; aber bis auf <strong>de</strong>n heutigen<br />

Tag ist kein vollständiges Erlöschen erfolgt. Noch jetzt wer<strong>de</strong>n Perlarbeiten in<br />

Sosa, Hammerbrücke, Rautenkranz u. a. Orten angefertigt; jedoch kann nach 1895<br />

nicht mehr von Perlmo<strong>de</strong>n gesprochen wer<strong>de</strong>n. Vielmehr war die jährliche Nachfrage<br />

auf diejenigen Artikel hauptsächlich gerichtet, welche <strong>de</strong>s glänzen<strong>de</strong>n Talmieffektes<br />

nicht entraten können: auf Theater-, Ball-, Maskera<strong>de</strong>kostüme. Sicher<br />

sind die jetzigen verarbeiteten Perlmengen winzig im Vergleich zu <strong>de</strong>n Jahren<br />

1880-1884, 1888-1892.<br />

Der Nachhall <strong>de</strong>r Perlnachfrage konnte keineswegs für die Beschäftigung <strong>de</strong>r<br />

Hand- und Tamburmaschinen genügen. <strong>Das</strong> Suchen nach Ersatzbeschäftigung<br />

führte zur ursprünglichen Tren-<br />

____________________<br />

(1) Vgl. die Ausfuhrwerte <strong>de</strong>r seit 1893 in Eibenstock bestehen<strong>de</strong>n Konsularagentur <strong>de</strong>r Vereinigten<br />

Staaten, soweit sie sich auf trimmings beziehen:<br />

Vierteljahr<br />

I. II III. IV. Summe<br />

1893 471228 67774 28228 0 567230 M.<br />

1894 49606 24491 43425 52355 169877 M.<br />

1895 247820 39245 97648 144869 529582 M.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1897, S. 231.<br />

(3) <strong>Das</strong> beweisen auch die Ausfuhrziffern <strong>de</strong>r trimmings nach <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten, die seit<br />

1896 beträchtlich sanken; umsomehr als in diesen Ziffern die Werte <strong>de</strong>r buntsei<strong>de</strong>nen Besätze<br />

enthalten sind, bei <strong>de</strong>nen seit 1896 ein ununterbrochener Aufschwung einsetzte.<br />

1893 M.567230<br />

1894 M.169877<br />

1895 M.529582<br />

1896 M.607876<br />

1897 M.571595<br />

1898 M.477690<br />

1899 M.4I4391<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 81 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!