02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 61 (169)<br />

58<br />

nisse, <strong>de</strong>r Antimakassars und <strong>de</strong>r Taschentücher. Ähnlich wie in <strong>de</strong>r Weißwarenerzeugung<br />

führte auch hier die zunehmen<strong>de</strong> Zahl <strong>de</strong>r selbständigen Geschäfte zum<br />

gegenseitigen Unterbieten und dadurch zur Notwendigkeit billiger Produktion -<br />

selbstverständlich auf Kosten <strong>de</strong>r Qualität. <strong>Das</strong>selbe Schicksal ereilte die spanischen<br />

Schleier und Tücher; also auch das Gebiet <strong>de</strong>r Gebrauchsgegenstän<strong>de</strong>, und<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>strachten gewährte keinen Schutz vor Absatzstockungen, zumal da auch<br />

hier konkurrieren<strong>de</strong> Industrie mit <strong>de</strong>r Tamburstickerei um <strong>de</strong>n Markt kämpfte,<br />

nämlich die französische und die englische Wirkerei (1). Auf die Dauer mußte das<br />

technisch bessere Erzeugnis verdrängend wirken; ungefähr 1880 war <strong>de</strong>r Wettbewerb<br />

zu Ungunsten <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Tamburstickerei entschie<strong>de</strong>n, welche dadurch<br />

ihre führen<strong>de</strong>n Warengattungen verloren hatte (2).<br />

Bei <strong>de</strong>n spanischen Schleiern und Mantillen hatten außer<strong>de</strong>m die ungünstigen<br />

wirtschaftlichen Verhältnisse jenes Lan<strong>de</strong>s zur Absatzstockung wesentlich beigetragen.<br />

Während <strong>de</strong>s Karlistenaufstan<strong>de</strong>s waren von <strong>de</strong>r Regierung und von <strong>de</strong>n<br />

Aufständischen sehr hohe Ansprüche an die- Zahlungsfähigkeit <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s gestellt<br />

wor<strong>de</strong>n (3); außer<strong>de</strong>m wirkten die kläglichen Währungsverhältnisse und die<br />

Mißernte von 1874 (4).<br />

Daneben drohte <strong>de</strong>r ganzen Tamburstickerei, in welcher die Handarbeit mehr und<br />

mehr durch die Maschine verdrängt wur<strong>de</strong>, gera<strong>de</strong> infolge dieser technischen<br />

Umwälzung die Gefahr <strong>de</strong>r lokalen Abwan<strong>de</strong>rung. Die Kurbelmaschine hatte das<br />

Tamburieren be<strong>de</strong>utend erleichtert; ihr nicht allzuhoher Preis von 400-500 Mk.<br />

führte dazu, daß Konfektionsbetriebe, vor allem in Berlin, aber auch in an<strong>de</strong>ren<br />

Orten, die maschinelle Stickerei in ihren Betrieb aufnahm o<strong>de</strong>r Hausindustriellen<br />

die Anschaffung <strong>de</strong>r Apparate erleichterten 5). Im Gegensatz zur Handmaschinenstickerei,<br />

welche sehr qualifizierte Arbeiter und Hilfsarbeiter erfor<strong>de</strong>rt, verfiel die<br />

Tamburstickerei einer allmählichen Dislozierung, die als Unterströmung <strong>de</strong>r Konjunktur<br />

ständig anhielt. Es war ein Vorgang, <strong>de</strong>m die Industriellen ohnmächtig<br />

gegenüberstan<strong>de</strong>n.<br />

Eine allgemeine Depression lag wie über <strong>de</strong>m ganzen <strong>Eibenstocker</strong> Gewerbe, so<br />

auch über <strong>de</strong>r Tamburstickerei. Die Folgen<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1877, S. 202.<br />

(2) A. a. O. 1879, S. 241.<br />

(3) A. a. O. 1876, S. 179.<br />

(4) A. a. O. 1872/4, 296.<br />

(5) A. a. O. 1876, S. 179.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 61 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!