02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 89 (169)<br />

86<br />

IV. Kapitel. Der Mo<strong>de</strong>wechsel als Konjunkturmoment (1).<br />

Es ist nach <strong>de</strong>r ausführlichen Darstellung <strong>de</strong>r Konjunkturbewegung nichts sicherer,<br />

als daß die Konjunktur einer Mo<strong>de</strong>industrie keineswegs allein durch <strong>de</strong>n<br />

Wechsel <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> ihre Unruhe und Bewegung bekommt. <strong>Das</strong> Bild, das sich uns<br />

ergeben hat, war mannigfaltig genug: die Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Technik, die Konkurrenz<br />

an<strong>de</strong>rer Industriezweige, die Abwan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Produktion an einen an<strong>de</strong>ren<br />

Standort traten <strong>de</strong>utlich hervor. Die Gefahr <strong>de</strong>r Mediatisierung war ein Beweis,<br />

wie die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r industriellen Organisation konjunkturverän<strong>de</strong>rnd<br />

wirkt. Die Kaufkraft <strong>de</strong>r Abnehmerkreise zeigte die Wirkung <strong>de</strong>r großen allgemeinen<br />

Konjunkturwellen und übertrug das allgemeine Auf und Ab auch auf unsere<br />

Mo<strong>de</strong>industrie. In <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>r Ausfuhrverhältnisse kamen alle Schicksale<br />

<strong>de</strong>r Exportlän<strong>de</strong>r, von kriegerischen Unruhen bis zur Zollpolitik für <strong>de</strong>ren<br />

Teil zur Geltung. Ein buntes Durcheinan<strong>de</strong>r!<br />

Aber die theoretische Analyse hat das Bedürfnis, abstrakt zu untersuchen, wie<br />

sich die spezifische Konjunktur Wirkung <strong>de</strong>s spezifischen Konjunkturmomentes<br />

„Mo<strong>de</strong>“ nach unserer Erfahrung darstellt.<br />

____________________<br />

(1) Als ich unter direktem und indirektem Einflüsse Bücherschen Denkens und beson<strong>de</strong>rs angeregt<br />

durch die Plengesche Vorlesung im S.-S. 1903 über „Krisen und Konjunkturen“ mir später während<br />

meines zweijährigen Aufenthaltes in Eibenstock die Aufgabe stellte, die Konjunktur <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r dortigen Stickereiindustrie darzustellen, schien mir die Festlegung <strong>de</strong>r typischen Vorgänge<br />

<strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>wechsels das Hauptproblem zu sein. So kam ich zu <strong>de</strong>m, was jetzt als Musterungswechsel,<br />

Produktionsversetzung, Fabrikationswechsel und Produktionsschwund bezeichnet<br />

ist. Die endgültige Fassung <strong>de</strong>r Theorie entstand unter eingehen<strong>de</strong>r Mitwirkung von Herrn Prof.<br />

Dr. Johann Plenge, die abgesehen von <strong>de</strong>r Terminologie namentlich zur Trennung <strong>de</strong>r Bedarfs-<br />

und Produktionsphänomene („Effekt“ und „Verfahren“), zur Hervorhebung <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Voraussetzungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie und zur Darlegung <strong>de</strong>r konjunkturtheoretischen Zusammenhänge<br />

führte.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 89 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!