02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 151 (169)<br />

148<br />

<strong>de</strong>rartige Beanstandungen be<strong>de</strong>uten für <strong>de</strong>n Sticker keine übergroßen pekuniären<br />

Nachteile: an Ramscher, an putzsüchtige Nachbarinnen o<strong>de</strong>r an Sommergäste, die<br />

für die Min<strong>de</strong>rwertigkeit <strong>de</strong>r Arbeit meist kein Verständnis haben, kann er die<br />

Waren gelegentlich losschlagen.<br />

Die Mo<strong>de</strong>konsumtion schwächt daher das Können qualifizierter Arbeiter, sobald<br />

sie längere Zeit in <strong>de</strong>r qualitativen Abwärtsbewegung verharrt; wir sahen einen<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Prozeß in <strong>de</strong>r Tamburstickerei, in <strong>de</strong>r Klöppelei und in <strong>de</strong>r Perlarbeit<br />

vor sich gehen. Die Schä<strong>de</strong>n solcher Entwicklung zeigen sich, sobald ein Fabrikationswechsel<br />

einsetzt, <strong>de</strong>r immer im Anfangsstadium höhere Ansprüche an<br />

die Qualifikation <strong>de</strong>r Arbeiter stellt als die verlassenen Artikel, o<strong>de</strong>r ein Musterungswechsel<br />

in dieser Richtung. Dann sind nur wenige Arbeiter für die neuen<br />

Ansprüche qualifiziert, vor allem wenn die berufsmäßige Ausbildung fehlt.<br />

Letzthin wirken die Eigentümlichkeiten <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs auch streikverhin<strong>de</strong>rnd:<br />

die Akkordsätze steigen regelmäßig bei guter Konjunktur; <strong>de</strong>nn infolge <strong>de</strong>r Dezentralisation<br />

<strong>de</strong>r Maschinen pflegt in solchen Zeiten Arbeitermangel zu herrschen.<br />

Unter solchen Umstän<strong>de</strong>n fehlt die Ursache und die Lust zum Streiken.<br />

Sinkt die Nachfrage nach <strong>de</strong>n Besätzen, die ja zur Zeit für die Konjunktur allein<br />

ausschlaggebend ist, so sinken auch die Lohnsätze; infolge <strong>de</strong>s Mangels an Aufträgen<br />

sind dann <strong>de</strong>m Fabrikanten die immer nur lokalen Arbeitseinstellungen<br />

weit lieber, als wenn er selbst Feierschichten ansetzen müßte; <strong>de</strong>nn Arbeitskräfte<br />

bieten sich ihm außerhalb genügend. Es herrscht keine einheitliche Stimmung<br />

unter <strong>de</strong>n Stickern: <strong>de</strong>r Musterungswechsel hat auch einen beständigen Wechsel<br />

in <strong>de</strong>n Akkordberechnungen zur Folge. Je<strong>de</strong>s neue Muster erfor<strong>de</strong>rt sozusagen<br />

eine neue Lohnüberlegung; und nicht immer hält infolge <strong>de</strong>s isolierten Arbeitsvertrages<br />

die Erhöhung Schritt mit <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Schwierigkeit <strong>de</strong>s Dessins, während<br />

an<strong>de</strong>re Muster wie<strong>de</strong>r mehr als reichlich lohnen. So teilt sich die Arbeiterschaft<br />

zu ziemlich gleichen Teilen in Zufrie<strong>de</strong>ne und Unzufrie<strong>de</strong>ne, und an diesem<br />

inneren Zwiespalte brechen sich die Bemühungen zum Zusammenschlusse<br />

<strong>de</strong>r Arbeiter in unserer Mo<strong>de</strong>industrie.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 151 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!