02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 131 (169)<br />

128<br />

seine Auftraggeber verwerte (1). Endlich wird von manchen Fabrikanten geltend<br />

gemacht, daß durch die öffentliche Schaustellung <strong>de</strong>r Entwürfe die Gefahr einer<br />

Verschleppung <strong>de</strong>r Industrie nach auswärts erhöht wer<strong>de</strong> - ein Be<strong>de</strong>nken, das<br />

kaum Beachtung verdient.<br />

β) Hin<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r kunstgewerblichen Betätigung.<br />

In <strong>de</strong>r Praxis wird in Eibenstock auch heute noch nicht <strong>de</strong>r Entwurf <strong>de</strong>r Skizze<br />

bezahlt; infolge<strong>de</strong>ssen legen sich namentlich die Zeichner, welche keine o<strong>de</strong>r nur<br />

einen eigenen Vergrößerer haben, mehr auf das Herstellen <strong>de</strong>r Schablone als auf<br />

das Skizzieren. Es tritt daher in <strong>de</strong>r Berufsarbeit zum Scha<strong>de</strong>n aller erzieherischen<br />

Bestrebungen sowohl das Streben nach Vertiefung <strong>de</strong>r Leistung, als auch die Bemühung,<br />

stilistisch rein zu zeichnen, gänzlich zurück. Vor <strong>de</strong>r Saison muß das<br />

Entwerfen sehr schnell erfolgen, damit die Kollektion <strong>de</strong>n Vertretern und Einkäufern<br />

möglichst bald vorgelegt wer<strong>de</strong>n kann. Es fehlt <strong>de</strong>m Zeichner die Muße zur<br />

Ausarbeitung <strong>de</strong>r Skizze. Außer<strong>de</strong>m ist das letzte Ziel <strong>de</strong>r Stickereiproduzenten,<br />

“ziehen<strong>de</strong>“ Muster zu erhalten; ob sie ästhetischen Anfor<strong>de</strong>rungen entsprechen,<br />

kommt erst in zweiter Linie in Betracht. Der Geschmack <strong>de</strong>r großen kaufen<strong>de</strong>n<br />

Massen geht manchmal recht son<strong>de</strong>rbare Wege; er läßt sich durchaus nicht immer<br />

durch sein eigenes Urteil leiten, son<strong>de</strong>rn oft durch die Höhe <strong>de</strong>s Preises; <strong>de</strong>r Absatz<br />

an die Käufer mit geläutertem Geschmack ist im Vergleiche zum Gesamtumsatz<br />

gering. Gewiß ist „Erziehung zur Kunst“ in Sachen <strong>de</strong>r Kleidung wünschenswert,<br />

gewiß sichert kunstgewerblich hohe Entwicklung das Bestehen <strong>de</strong>r<br />

Industrie mehr als momentan hohe Absatzziffern - aber die private Unternehmung<br />

befin<strong>de</strong>t sich hier in einem Zwiespalt. Zunächst hat sie auf die differenzierte Geschmacksrichtung<br />

ihrer Abnehmer Rücksicht zu nehmen. Die <strong>Eibenstocker</strong> Industrieerzeugnisse<br />

wer<strong>de</strong>n sowohl nach Län<strong>de</strong>rn mit kulturell hochstehen<strong>de</strong>r als<br />

auch nach solchen mit halbwil<strong>de</strong>r Bevölkerung ausgeführt; was dieser prächtig<br />

erscheint, das stößt jene ab. Mit Recht klagt man über die Irrwege, die <strong>de</strong>r Geschmack<br />

an kleineren, entlegenen Industrieorten wan<strong>de</strong>lt (2), aber sie sind wirtschaftlich<br />

bedingt: wenn irgend ein noch so unschönes Muster einschlägt, so wird<br />

sich <strong>de</strong>r Industrielle mit aller Kraft auf <strong>de</strong>ssen Herstellung werfen,<br />

_____________________<br />

(1) „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, S. 195.<br />

(2) Vgl. <strong>de</strong>n Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrie Vereins für 1896/97.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 131 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!