02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 117 (169)<br />

114<br />

erworbenen Sprachkenntnisse und die Vertrautheit mit <strong>de</strong>n Eigenheiten <strong>de</strong>r Kundschaft,<br />

ein nicht zu unterschätzen<strong>de</strong>s Hilfsmittel für das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Unternehmung<br />

- alle diese Umstän<strong>de</strong> verlockten in Zeiten günstiger Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>n ehemaligen<br />

Angestellten, fast über Nacht zum Konkurrenten zu wer<strong>de</strong>n, zumal die Begründung<br />

<strong>de</strong>s Geschäfts immerhin geringe Kapitalien erfor<strong>de</strong>rt. Vielleicht ist die Klage<br />

älterer Industrieller berechtigt, daß so manchem jungen Fabrikanten - (Verleger)<br />

jedwe<strong>de</strong>r weitere Blick fehlt infolge <strong>de</strong>s Mangels an Wan<strong>de</strong>rjahren, und daß<br />

die jungen Leute sich nicht in <strong>de</strong>r Welt umsähen. Eine günstige Saison genügt, um<br />

diese jungen Betriebe sich kräftigen zu lassen; sie stehen nun gleichberechtigt<br />

neben <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren lang bestehen<strong>de</strong>n Unternehmungen. So geht gewissermaßen<br />

ein <strong>de</strong>mokratischer Zug durch die Industrie; sozial schafft hier die Mo<strong>de</strong> kaum zu<br />

bedauern<strong>de</strong> Zustän<strong>de</strong>: sie läßt neue Betriebe entstehen, ermöglicht <strong>de</strong>m Gehilfen<br />

das Aufsteigen zur Selbständigkeit; sie gibt vielen für die Zeit <strong>de</strong>r fetten Jahre<br />

eine Existenz behäbigen Mittelstan<strong>de</strong>s und läßt doch keinen so leicht einschlafen,<br />

weil immer die Gefahr <strong>de</strong>s Konjunkturwechsels droht.<br />

Die Darstellung wür<strong>de</strong> lückenhaft sein, wenn nicht in diesem Zusammenhange<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltungen gedacht wür<strong>de</strong>, welche zur Ausbildung künftiger Kaufleute<br />

dienen. Die Kaufmannschaft unterhält, reichlich unterstützt durch <strong>de</strong>n sächsischen<br />

Staat und die Stadtgemein<strong>de</strong>, eine Han<strong>de</strong>lsschule. Die Zöglinge erhalten neben<br />

<strong>de</strong>m Unterricht in kaufmännischen Fächern, vor allem <strong>de</strong>n hier beson<strong>de</strong>rs wichtigen<br />

Sprachunterricht; daneben wird Zeichnen und Stillehre gepflegt. Es muß zugegeben<br />

wer<strong>de</strong>n, daß durch diese Ausbildung <strong>de</strong>n jungen Gehilfen die Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

erleichtert wird; aber - um einen Vergleich zu gebrauchen - diese geistige<br />

Schulung ist nur die Pflugschar. Der fruchtbare Bo<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>m geackert wird, ist<br />

letzthin <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>bedarf: Verlagsbetrieb und Einkäuferwesen ge<strong>de</strong>ihen auf diesem<br />

Fel<strong>de</strong>, auch ohne jenen Pflug, wie die Entwicklung bis 1895 zeigt Dieser vermehrt<br />

höchstens die Ernte.<br />

c. Der Absatz.<br />

α) Die Organisation.<br />

1. Allgemeines.<br />

Der ständige Kampf um <strong>de</strong>n Markt, <strong>de</strong>n wir als typisch für die Stickereiindustrie<br />

anzusehen haben, bewirkt, daß <strong>de</strong>r Schwer-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 117 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!