02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 65 (169)<br />

62<br />

tionsfel<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>n Übergang zu qualitativ besserer Arbeit.<br />

β) Tamburstickerei.<br />

Während für die Handmaschinenstickerei eine gewisse Einheitlichkeit auch <strong>de</strong>r<br />

neuen Warensorten kennzeichnend war, nahm die Tamburstickerei, je mehr sie<br />

<strong>de</strong>r Depression durch Bearbeitung neuer Warensorten zu entrinnen suchte, ein<br />

recht mannigfaltiges Gepräge an. <strong>Das</strong> bloße Zugreifen nach Lohnarbeit hemmte in<br />

ihr <strong>de</strong>n technischen Fortschritt. Bestrebungen, die Erzeugnisse zu verbessern, traten<br />

eigentlich nur vor <strong>de</strong>r Krisis auf als vorbeugen<strong>de</strong>s Mittel; sie ergriffen auch<br />

nicht die Gesamtindustrie, son<strong>de</strong>rn beschränkten sich auf wenige leistungsfähige<br />

Geschäftshäuser.<br />

Zwei Erweiterungsversuche lassen sich nachweisen: die Herstellung von bestickten<br />

Kaschmirtüchern und von tamburierten Gardinen. Erstere, seit 1870 eingeführt,<br />

wur<strong>de</strong>n für Spanien hergestellt und zwar zugleich als Ersatz für <strong>de</strong>n Rückgang<br />

<strong>de</strong>r Schleier und Mantillen. Die Gardinenherstellung datierte bereits seit<br />

1868. Nur die beste Ware wur<strong>de</strong> erzeugt; die Musterspesen waren <strong>de</strong>shalb beson<strong>de</strong>rs<br />

hoch, und hieran scheiterte wohl auch die weitere Ausbreitung dieses Geschäftszweiges.<br />

Man machte viel Rühmens von <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r gestickten Gardinen<br />

und hob hervor, daß sie „in <strong>de</strong>n feinsten Lä<strong>de</strong>n von Paris“ feilgehalten wür<strong>de</strong>n<br />

(1). Auf die min<strong>de</strong>rwertigen Muster <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Stickereizweige machte <strong>de</strong>r<br />

Erfolg, <strong>de</strong>n die Gardinen errungen hatten wenig Eindruck. Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben<br />

ist, daß die Vorhänge nie eine Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Qualitätsverschlechterung durchmachten<br />

und daß sie noch heute von 3-4 guten <strong>Eibenstocker</strong> Geschäften erzeugt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Während <strong>de</strong>r Krisis wur<strong>de</strong>n solche Erweiterungen, die technische Verbesserungen<br />

darstellten, nicht gemacht. Der größte Teil <strong>de</strong>r Arbeit blieb Lohnstickerei für<br />

Glauchau-Meerane; im wesentlichen teilte sich die Tamburmaschine mit <strong>de</strong>r<br />

Handmaschine in dieses Arbeitsfeld, ohne daß es zu einem Kampfe zwischen <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n Systemen gekommen wäre (2). Außer<strong>de</strong>m suchte man einige Warensorten<br />

<strong>de</strong>r Wäsche zu retten: Kin<strong>de</strong>rklei<strong>de</strong>r und -lätzchen, Herrenvorhem<strong>de</strong>n, weiße und<br />

schwarze Schürzen (3). Von Dauer war die Herstellung dieser Wäschear-<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1868, S. 200.<br />

(2) Vgl. oben S. 6o f.<br />

(3) H.-K.-B. Plauen 1879, S. 240<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 65 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!