02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 135 (169)<br />

132<br />

versagten, liegt daran, daß <strong>de</strong>r Beruf noch im ersten Entwicklungsstadium steht,<br />

ferner an <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>bedarf bedingten Hast <strong>de</strong>r Arbeit und an <strong>de</strong>r unzulänglichen<br />

Ausbildungsgelegenheit.<br />

Die Mo<strong>de</strong> wirkt zwar verbessernd auf das Können: sie verlangt Abwechslung in<br />

<strong>de</strong>n Mustern, <strong>de</strong>r Absatz will stets aufs neue erobert wer<strong>de</strong>n; aber man möchte<br />

behaupten, daß die schwächen<strong>de</strong>n Einflüsse größer sind: die stoßartig einsetzen<strong>de</strong><br />

Nachfrage, die Notwendigkeit, die Ware so bald wie möglich auf <strong>de</strong>n Markt zu<br />

werfen - all das läßt <strong>de</strong>n Zeichner nicht zur beschaulichen Arbeit kommen. Im<br />

Bevorzugen bald schöner, bald bizarrer Muster zeigen sich die Launen <strong>de</strong>s „Bedarfes“.<br />

Diesem Wechsel möchten wir aber einen schwächen<strong>de</strong>n Einfluß auf das<br />

künstlerische Geschick <strong>de</strong>s Zeichners nicht zurechnen, ebensowenig wie einen<br />

stärken<strong>de</strong>n. Auf je<strong>de</strong>n Fall sind die Einwirkungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> auf die gewerblichen<br />

Fähigkeiten <strong>de</strong>r Zeichner weit geringer als diejenigen, welche sich aus sozialen<br />

und industriellen Verhältnissen ergeben.<br />

2. Die Sticker.<br />

a) Die Entstehung <strong>de</strong>s Arbeiterstammes unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Konjunktur.<br />

α) Der Zulauf in früheren Jahren.<br />

Da die Handstickmaschine einen für erzgebirgische Verhältnisse großen Raum<br />

einnimmt (m 7.25 X 4.25 X 3.25) und <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>r Bevölkerung, aus <strong>de</strong>m die<br />

Sticker sich rekrutieren konnten, zur Anschaffung <strong>de</strong>s teuren Werkzeugs meist<br />

nicht die genügen<strong>de</strong>n Mittel besaß, so konnte die Maschinenstickerei nicht<br />

sogleich als Hausindustrie auftreten. Die ersten Maschinen wur<strong>de</strong>n daher regelmäßig<br />

in Fabriken aufgestellt, o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs ausgedrückt, die alten Stickereihandlungen<br />

wur<strong>de</strong>n zu Stickereifabriken. Die Anlernung <strong>de</strong>s Arbeiterstammes bil<strong>de</strong>te<br />

dabei die wichtigste Aufgabe <strong>de</strong>s Unternehmers.<br />

Seit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei vollzog sich ein von <strong>de</strong>r Konjunktur<br />

abhängiger Berufswechsel <strong>de</strong>r Bevölkerung. Während <strong>de</strong>r Stickerei in<br />

Zeiten guten Geschäftsganges neue Arbeiter zuströmen, wen<strong>de</strong>n sich in Zeiten <strong>de</strong>r<br />

Abflauung viele von ihr wie<strong>de</strong>r ab. Charakteristisch ist, daß die Zuwan<strong>de</strong>rung<br />

auch hier wesentlich lokal geblieben ist. <strong>Das</strong> hat zunächst<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 135 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!