02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 90 (169)<br />

87<br />

Wenn wir dabei zu gewissen Verallgemeinerungen kommen, so soll ihre Be<strong>de</strong>utung<br />

doch ausdrücklich auf solche Fälle eingeschränkt wer<strong>de</strong>n, die analoge<br />

Grundbedingungen haben wie die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie.<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie ist wesentlich eine Dekorationsindustrie; sie stellt ornamentale<br />

Teilstücke, keine Vollprodukte her. Ein solcher Gewerbezweig hat<br />

nicht nur mit einem Wechsel in <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rschmuckmo<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auch mit einer<br />

ornamentlosen „glatten“ Mo<strong>de</strong> zu rechnen. Die Än<strong>de</strong>rungen einer speziellen Ornamentenmo<strong>de</strong><br />

folgen wahrscheinlich schneller und unregelmäßiger als die Perio<strong>de</strong>n<br />

einer Mo<strong>de</strong> für Vollprodukte. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite kann eine Dekorationsindustrie<br />

leichter ihre eigenen Wege gehen und mit ihrem Material und ihrem<br />

Verfahren für irgend einen an<strong>de</strong>ren Bedarfszweck ein schmücken<strong>de</strong>s Zubehörteil<br />

herzustellen suchen.<br />

Zweitens ist die Technik <strong>de</strong>r Handmaschine beson<strong>de</strong>rs vielseitig, das Verfahren<br />

erlaubt viele „Effekte“ und es ist <strong>de</strong>mnach klar, daß man <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> gewünschten<br />

Effekt recht vielseitig variieren kann und doch noch innerhalb <strong>de</strong>r Verkaufsgrenze<br />

<strong>de</strong>r Plattstichstickerei bleibt. Eine solche technische Vielseitigkeit<br />

erlaubt auch beson<strong>de</strong>rs zahlreiche Ausgleichsvorgänge, um Ersatz für durch die<br />

Mo<strong>de</strong> verlorene Produktionsaufgaben zu fin<strong>de</strong>n. Eine technisch einseitige Mo<strong>de</strong>industrie<br />

o<strong>de</strong>r bloße Hilfsindustrien eines Mo<strong>de</strong>gewerbes wer<strong>de</strong>n durchaus an<strong>de</strong>rsgestaltete<br />

Bil<strong>de</strong>r zeigen.<br />

Drittens ist das obere Erzgebirge ein Bezirk, wo sich eine Reihe technisch verwandter<br />

Mo<strong>de</strong>industrien zusammengefun<strong>de</strong>n hat. <strong>Das</strong> gibt <strong>de</strong>m Konjunkturwechsel<br />

in je<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rindustrie die Möglichkeit einer beson<strong>de</strong>ren Elastizität: leichter<br />

Zustrom von Arbeitern und Unternehmern in <strong>de</strong>r Hochkonjunktur, verhältnismäßig<br />

leichter Abfluß in <strong>de</strong>r Depression, sobald in einer <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Industrien die<br />

Lage günstiger ist.<br />

Und schließlich muß anerkannt wer<strong>de</strong>n, daß die <strong>Eibenstocker</strong> Bevölkerung regsam<br />

und beweglich ist und die Anpassungsaufgaben, die ihr gestellt wer<strong>de</strong>n, verhältnismäßig<br />

rasch ergreift und bewältigt. Man wird behaupten können, daß je<strong>de</strong><br />

eigentliche Mo<strong>de</strong>industrie dazu tendiert, eine regsame und bewegliche Produzentenschicht<br />

heranzuziehen. Aber nur da, wo eine solche Bevölkerung wirklich vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist, vollziehen sich die Produktionswechsel mit <strong>de</strong>r im vorigen Abschnitt<br />

geschil<strong>de</strong>rten Schnelligkeit.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 90 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!