02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 39 (169)<br />

36<br />

III. Kapitel (1). Konjunkturverlauf und Produktionsrichtung 1860-1908.<br />

Allgemeines.<br />

Die beson<strong>de</strong>re Eigenart einer Mo<strong>de</strong>industrie muß sich namentlich in ihrer Konjunktur<br />

zeigen. Die Mo<strong>de</strong> mit ihren vorübergehen<strong>de</strong>n Bedarfswellen ist ja zweifellos<br />

schon ein selbständiges Konjunkturmoment <strong>de</strong>r regulären Bedarfsversorgung<br />

und vollends in <strong>de</strong>r Konjunkturkonstellation einer Mo<strong>de</strong>industrie wird sie,<br />

so könnte es scheinen, als beeinflußen<strong>de</strong>r Umstand in einem alles an<strong>de</strong>re überstrahlen<strong>de</strong>n<br />

Lichte leuchten.<br />

Demgegenüber wür<strong>de</strong> schon eine abstrakte Erörterung <strong>de</strong>r Konjunkturphänomene<br />

zwei Sätze wahrscheinlich machen: die Wirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> als Konjunkturfaktor<br />

ist nicht so einfach und einheitlich, wie man vielfach glaubt; und die Konjunktur<br />

einer Mo<strong>de</strong>industrie ist niemals allein von <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> abhängig, son<strong>de</strong>rn das Gesamtergebnis<br />

einer sehr komplexen Vielheit von Ursachen.<br />

Auf je<strong>de</strong>n Fall sind diese bei<strong>de</strong>n Sätze auch das Hauptergebnis <strong>de</strong>r möglichst anschaulichen<br />

und konkreten Beobachtung <strong>de</strong>r Konjunkturgestaltung in unserer <strong>Eibenstocker</strong><br />

Industrie.<br />

Eben um diese anschauliche und konkrete Beobachtung <strong>de</strong>r Konjunkturgestaltung<br />

einer genau umschriebenen und lokalisierten Mo<strong>de</strong>industrie während mehrerer<br />

Jahrzehnte ist es uns zu tun.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich also darum, welche <strong>Eibenstocker</strong> Erzeugnisse jeweils Absatz gefun<strong>de</strong>n<br />

haben, welche Artikel verlangt wur<strong>de</strong>n, welche Techniken lohnend betrieben<br />

wer<strong>de</strong>n konnten. Es han<strong>de</strong>lt sich darum, <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>alen Generalwarenkatalog <strong>de</strong>r<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Industrie durch die Jahrzehnte zu verfolgen, auf die Gefahr, daß es<br />

nicht immer leicht ist, in die Masse <strong>de</strong>r Sorten<br />

____________________<br />

(1) Bei <strong>de</strong>r jetzigen Fassung dieses Kapitels bin ich Herrn Prof. Dr. Plenge in Leipzig für seine<br />

Anregungen aus seinem Seminar, sowie für sonstige Ratschläge sehr zu Dank verpflichtet.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 39 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!