02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 147 (169)<br />

143<br />

Diese sehr leichte Art, auf die man „Stickmaschinenbesitzer“ wer<strong>de</strong>n kann, treibt<br />

<strong>de</strong>n Fabriksticker an, Ersparnisse, vor allem<br />

144<br />

durch die Mitarbeit <strong>de</strong>r Frau zu machen; er erklimmt durch das Eigentum an <strong>de</strong>r<br />

Maschine eine höhere soziale Stufe und gewinnt die Möglichkeit höheren Verdienstes.<br />

Gera<strong>de</strong> die besten Sticker gehen daher zur Hausindustrie über (1).<br />

Die meisten Lohnsticker begnügen sich damit, Einzelmaschinenbesitzer zu bleiben;<br />

sie ziehen es vor, ihre Ersparnisse <strong>de</strong>r Sparkasse zu übergeben, statt sie in<br />

einer weiteren Maschine festzulegen. Daher waren 1902 von <strong>de</strong>n 451 Betrieben<br />

<strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft Schwarzenberg 351, d. i. 77,7 % Einzelbetriebe, nur<br />

56, d. i. 12,4 % Betriebe arbeiteten mit 2, 24, d. i. 5,3 % mit 3 Maschinen. Die<br />

höchste Zahl <strong>de</strong>r in einem Lohnbetriebe aufgestellten Maschinen betrug in<br />

Schneeberg 27, in Neustädtel 6, in Eibenstock 5.<br />

<strong>Das</strong> Pachten von Maschinen ist wenig üblich. In Eibenstock wur<strong>de</strong>n 1902: 13,<br />

1907: 18 solcher Maschinen gezählt. Die Verpächter haben dieselben teils im<br />

Erbgange erworben, teils in Zeiten <strong>de</strong>r Absatzstockung zu billigen Preisen aufgekauft.<br />

Die Pacht wird wöchentlich mit je 5 M bezahlt, sodaß sich also das einstige<br />

Anlagekapital (höchstens 2400 M) mit min<strong>de</strong>stens 10% verzinst. Die Kündigungsfrist<br />

läuft von Woche zu Woche; daher ist die Existenz <strong>de</strong>s Pächters eine<br />

recht unsichere, und darauf ist die geringe Verbreitung <strong>de</strong>s Systems zurückzuführen.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird es auch beschränkt durch die Möglichkeit, neue und infolge<strong>de</strong>ssen<br />

leistungsfähigere Maschinen ohne allzugroße Mühe käuflich zu erwerben.<br />

Überhaupt herrscht wenig Neigung bei <strong>de</strong>n Stickern, alte Maschinen anzuschaffen,<br />

trotz <strong>de</strong>r niedrigen Preise, die diese bei Geschäftsstockungen erreichen. Für<br />

feinere Stickerei sollen sie<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1896, S. 252.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 147 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!