02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 134 (169)<br />

131<br />

zu regeln“. Konventionalstrafen bis 100 M sind vorgesehen für Mitglie<strong>de</strong>r, die<br />

sich <strong>de</strong>r „Verschleppung <strong>de</strong>r hiesigen Besatzindustrie“ durch die Lieferung von<br />

Schablonen nach auswärts o<strong>de</strong>r eines zweifellos unlauteren Geschäftsbetriebes<br />

schuldig machen. Diese Bestimmungen sind nicht durchführbar; <strong>de</strong>nn die Organisation<br />

ist nicht straff genug, daß <strong>de</strong>r Austritt aus <strong>de</strong>m Vereine geschäftliche Schä<strong>de</strong>n<br />

nach sich ziehen könnte. Es atmet ein zünftlerischer Geist aus diesen Bestimmungen,<br />

zünftlerisch auch insofern, als über die fachliche Hebung <strong>de</strong>s Berufes<br />

einfach geschwiegen wird.<br />

Die Gehilfen sind in einem Zweigverein vom „Verband Deutscher Zeichner“<br />

(Sitz: Berlin) organisiert; sein Ziel ist, „die Vertretung <strong>de</strong>r Interessen seiner Mitglie<strong>de</strong>r<br />

in gewerblicher und künstlerischer Beziehung und Erringung günstiger<br />

Existenzbedingungen“. Infolge <strong>de</strong>s mangeln<strong>de</strong>n Solidaritätsgefühls haben bei<strong>de</strong><br />

Vereinigungen bisher keinerlei nennenswerte Einflüsse ausüben können.<br />

Im allgemeinen nimmt <strong>de</strong>r Musterzeichner in <strong>de</strong>r erzgebirgischen Stickerei nicht<br />

die wichtige Stelle ein wie in <strong>de</strong>r Schweizer Schwesterindustrie (1). Hier fährt <strong>de</strong>r<br />

Fabrikant o<strong>de</strong>r Verleger mit seinem Zeichner nach Paris, um die Mo<strong>de</strong>richtung an<br />

Ort und Stelle auszuspüren. <strong>Das</strong> Bemerkenswerte wird sofort skizziert und zu<br />

Hause verarbeitet. Diese gemeinsame und daher so fruchtbare Arbeit kann die<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Industrie infolge <strong>de</strong>r Trennung <strong>de</strong>r Zeichnerwerkstatt vom kaufmännischen<br />

Betriebe nicht leisten. Die mittleren und kleinen Stickereigeschäfte, also<br />

die überwiegen<strong>de</strong> Mehrzahl, können keine eigenen Zeichner bezahlen. Vielleicht<br />

ist jene Betriebszersplitterung <strong>de</strong>r Industrie das unüberwindliche Hin<strong>de</strong>rnis, das<br />

auch <strong>de</strong>r qualitativen Hebung <strong>de</strong>s Zeichnerstan<strong>de</strong>s entgegensteht.<br />

Die Aufgabe, Kunst und Technik zu vereinen, hat bisher we<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Zeichnern<br />

in Eibenstock noch von <strong>de</strong>nen älterer und größerer Industrien befriedigend gelöst<br />

wer<strong>de</strong>n können; z. B. we<strong>de</strong>r in Nottingham, noch in Calais (2); es wird selbst über<br />

die Verflachung <strong>de</strong>r Pariser Entwürfe geklagt (3). Daß die Zeichner<br />

_____________________<br />

(1) Sester, „Die wirtschaftliche Lage <strong>de</strong>r hausindustriellen Handmaschinensticker in <strong>de</strong>r Ostschweiz“<br />

Hei<strong>de</strong>lberger Diss. S. 77. Bonn 1903. Auch Arthur Steinmann, „Die Ostschweizerische<br />

Stickereiindustrie“. Zürcher Volkswirtschaftliche Studien, Heft 7. Zürich 1905, S. 65.<br />

(2) Dietrich „Spitzenindustrie ...“ S. 59. „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, S.<br />

133/4.<br />

(3) „Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins“ 1903/04.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 134 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!