13.02.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das deutsche Tiefsinnsargument<br />

Auch mit ihrer Sprache – zwischen Kalkül und Dunkelheit<br />

– isolierte die Philosophie sich unnötig selbst, zum Teil<br />

gewollt. Um eine Anekdote einzufügen: Ich hatte einmal<br />

Gelegenheit, eine Vorlesung Adornos im Auditorium<br />

Maximum der Freien Universität Berlin zu hören. Nachdem<br />

ich von dem sehr komplizierten Referat, das wortgetreu<br />

verlesen wurde, kaum etwas verstanden hatte, fragte ich<br />

einen neben mir sitzenden Studenten, was er von dem<br />

Vortrag hielte. Er sagte: »Ausgezeichnet, ganz hervorragend<br />

– so hervorragend, daß nicht einmal ich alles verstanden<br />

habe.« Seitdem nenne ich diese, meist implizit verwendete,<br />

Folgerungsfi gur, die dieser Student dankenswert deutlich<br />

ausgedrückt hatte, ›das deutsche Tiefsinnsargument‹.<br />

Walter Benjamin soll einmal, berichtet Henscheid, einen<br />

Satz gebildet haben, »den selbst Adorno nicht verstehen<br />

sollte: ›In dieser reinen Sprache, die nichts mehr meint<br />

und nichts mehr ausdrückt, sondern als ausdrucksloses und<br />

schöpferisches Wort das in allen Sprachen Gemeinte ist,<br />

trifft endlich alle Mitteilung, aller Sinn und alle Intention<br />

auf eine Schicht, in der sie zu erlöschen bestimmt sind.‹<br />

Adorno soll erwidert haben: ›Unversöhnlichem Denken ist<br />

die Hoffnung auf Versöhnung gesellt, weil der Widerstand<br />

des Denkens gegen das bloß Seiende, die gebieterische<br />

Freiheit des Subjekts, auch das am Objekt intendiert, was<br />

durch dessen Zurüstung zum Objekt diesem verloren ging.‹«<br />

Sinn verloren? Jedenfalls tiefscheinend formuliert.<br />

Adorno schätzte ausdrücklich den »Dunklen«, Skoteinos<br />

– Hegel. Nicht die Eule der Minerva, die jenem Denker<br />

zufolge bekanntlich erst bei Anbruch der Dämmerung 29<br />

ihren Flug beginnt, nicht der gemächlich-majestätisch<br />

wandelnde Kaiserpinguin, sondern der Guanovogel ist für<br />

J. V. v. Scheffel offenbar das Wappentier der Philosophen:<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!