17.11.2012 Views

ZBORNIK - Matica srpska

ZBORNIK - Matica srpska

ZBORNIK - Matica srpska

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Eckart Frey<br />

UDC 26„652"-86E<br />

SEIN ERBARMEN ÜBER ALLE ARMEN: 1<br />

DIE “SOZIALFÜRSORGE" DER ESSENER<br />

ABSTRAKT: Die auf der Torah beruhenden Gebote der Nächstenliebe<br />

und der Gastfreundschaft bildeten bei den Essenern eine wichtige Grundlage<br />

des Gemeinschaftslebens. Auf die Einhaltung dieser Gebote gründete sich ihre<br />

Sorge um sozial und wirtschaftlich Schwache.<br />

SCHLÜSSELWÖRTER: Elende und Arme, Witwen und Waisen, Kranke<br />

und Greise, Nächstenliebe und Gastfreundschaft, Gemeinschaftskasse<br />

Innerhalb des antiken Judentums hatten sich gegen Ende der 1.<br />

Hälfte des 2. Jahrhunderts v.d.Z. neben den Sadduzäern und Pharisäern<br />

im Kontext religiöser Auseinandersetzungen, die in der Machtergreifung<br />

der Makkabäer mündeten, die Essener als dritte bedeutende<br />

Gruppierung etabliert. In ihren Werken haben sich Philon von<br />

Alexandria 2 und Flavius Josephus 3 mehr oder weniger tiefgründig<br />

mit ihnen beschäftigt. Flavius Josephus formuliert dies, im Fokus<br />

seiner Überlegungen den griechisch sprechenden Leser seiner Werke,<br />

folgendermaßen: Es gibt nämlich bei den Juden drei Arten von<br />

philosophischen Schulen; die eine bilden die Pharisäer, die andere<br />

die Sadduzäer, die dritte, welche nach besonders strengen Regeln<br />

lebt, die sogenannten Essener. Die letzteren sind ebenfalls geborene<br />

Juden, aber untereinander noch mehr als die anderen durch Liebe<br />

verbunden. 4<br />

1 1 QH III Frg. 16,3.<br />

2 Apologie der Juden; quod omnis probus liber sit.<br />

3 Bell. Iud.; Ant. Iud.<br />

4 Ios. Flav. Bell. Iud § 119.<br />

267

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!