17.11.2012 Views

ZBORNIK - Matica srpska

ZBORNIK - Matica srpska

ZBORNIK - Matica srpska

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

se sich selbst überlassen wurden und damit u.U. dem Hungertode<br />

ausgeliefert waren. Denn selbst Mitglieder, die wegen schwerer Sünden<br />

aus der Gemeinschaft ausgeschlossen worden sind, kamen in<br />

den Genuss ihrer Nächstenliebe: Sie haben schon manchen dieser<br />

Unglücklichen, der in den letzten Zügen lag, aus Mitleid wieder<br />

aufgenommen, indem sie die Qual, die ihm dem Tode nahe brachte,<br />

als hinreichende Sühne für seine Sünden ansahen. 55<br />

Auf der Grundlage der umfassenden Einhaltung göttlicher Gebote<br />

wurden in der essenischen Gemeinschaft “sozial Schwache"<br />

sowohl durch “private" Mittel als auch durch Zuwendungen aus der<br />

Gemeinschaftskasse unterstützt. Angaben über die Art und Weise<br />

dieser Unterstützung lassen sich aus der Auswertung der originären<br />

essenischen Quellen nicht in aller Deutlichkeit erschließen. Dennoch<br />

kann konstatiert werden, dass eine umfassende “Sozialfürsorge" der<br />

jachad für die von Armut und Mangel betroffenen Mitglieder existierte.<br />

LITERATUR<br />

Dupont-Sommer, A., Die essenischen Schriften vom Toten Meer, Stuttgart<br />

1960.<br />

Fitzmyer, J. A., Qumran: Die Antwort, Stuttgart 1993.<br />

Flusser, D., Das essenische Abenteuer. Die jüdische Gemeinde vom Toten<br />

Meer, Winterthur 1994.<br />

Frey, E., Besitz und Eigentum in der “Sektenregel" (1QS) der Essener,<br />

Zbornik 4/5, 2003—2004, S. 95—104.<br />

Frey, E., Einige Bemerkungen zur Wirtschafts- und Handelsmentalität der<br />

Essener, Zbornik 7, 2005, S. 39—47.<br />

Frey, E., Spezifika in der Wirtschaft der Essener, Balkans Law Review<br />

16/2003, S. 40—44.<br />

Frey, E., Zur Handelsmentalität der Essener, Münstersche Beiträge zur antiken<br />

Handelsgeschichte XXIII 2/2004, S. 59—70.<br />

Lohse, E., Die Texte aus Qumran. Hebräisch und Deutsch, München 1971.<br />

Maier, J., Die Qumran-Essener. Die Texte vom Toten Meer. 3 Bde. München/Basel<br />

1995—1996.<br />

Stegemann, H., Die Essener, Qumran, Johannes der Täufer, Freiburg/Basel/Wien<br />

1997.<br />

VanderKam, J. C., Einführung in die Qumranforschung, Göttingen 1998.<br />

55 Ios. Bell. Iud. § 144.<br />

279

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!