20.02.2013 Aufrufe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anna Warakomska: Geschichte – Zeitgeschichte – Lebensgeschichte…<br />

Anna Warakomska<br />

Geschichte – Zeitgeschichte<br />

– Lebensgeschichte in der<br />

Wahrnehmung der Nachbarn.<br />

Die Annäherung durchs Gespräch als eine<br />

der Initiativen des Deutsch-Polnischen Forums<br />

Das Deutsch-Polnische Forum ist ein Partnerschaftsprojekt<br />

zwischen dem ost-westforum<br />

Gut Gödelitz e. V., der Universität<br />

Warschau und der Humanistischen Akademie<br />

namens Aleksander Gieysztor in<br />

Pułtusk. Es wurde Anfang September 2005<br />

unter dem Dach des ost-west-forums auf<br />

Gut Gödelitz gegründet. Zum Hauptziel<br />

des ganzen Konzepts wurde erklärt und<br />

bleibt immer noch die Verbesserung der<br />

gegenseitigen Relationen zwischen beiden<br />

Völkern durch Vermittlung der Kenntnisse<br />

über das jeweils andere Land und Abbau<br />

zahlreicher Vorurteile, die leider immer<br />

noch das gemeinsame Leben in Europa beeinfl<br />

ussen. Als eine sehr wichtige programmatische<br />

Komponente erschien den Begründern<br />

auch die weitere Entwicklung<br />

und Vertiefung institutioneller sowie persönlicher<br />

Kontakte zwischen Deutschen<br />

und Polen. Das deutsch-polnische-forum<br />

hat sich mittlerweile zu einem fest verankerten<br />

Projekt des ost-west-forums entwickelt.<br />

Seit Januar <strong>2011</strong> wird es in Polen durch<br />

das neu gegründete Warschauer Büro des<br />

ost-west-forums vertreten. Im Horizont<br />

der Aufgaben dieses Büros stehen Entwurf<br />

und Ausführung neuer Initiativen, die die<br />

grundlegenden Ziele des Deutsch-Polnischen<br />

Forums wie auch des ost-west-forums<br />

verfolgen. Die bisherige Tätigkeit des<br />

Deutsch-Polnischen Forums wurde hauptsächlich<br />

durch den akademischen Diskurs<br />

gekennzeichnet. Sei der Entstehung des<br />

Projekts fanden in Deutschland und in Polen<br />

fünf Colloquien und drei Podiumsdiskussionen<br />

zu folgenden Th emen statt:<br />

- 2005, Gut Gödelitz: Wie kann man<br />

das gegenwärtige deutsche Polenbild<br />

verbessern?<br />

- 2006, Gut Gödelitz: Die Auswirkungen<br />

von Globalisierung und Neoliberalismus<br />

auf Deutschland und Polen (mit<br />

öff entlicher Podiumsdiskussion)<br />

- 2007, Gut Gödelitz: Deutschland und<br />

Polen in der Europäischen Union (mit<br />

öff entlicher Podiumsdiskussion)<br />

– 2009, Gut Gödelitz: Polen zwischen<br />

Deutschland und Russland Teil I (mit<br />

öff entlicher Podiumsdiskussion)<br />

<strong>10</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!