20.02.2013 Aufrufe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teksty<br />

Matthias Kneip<br />

Orte am Rand der Mitte *<br />

Einleitung 1<br />

Osten. Diese Himmelsrichtung klang<br />

schon immer unheimlicher und unberechenbarer<br />

als Westen. Lag es daran, dass in<br />

meiner Kindheit der Osten hinter einer unüberwindbaren<br />

Mauer versteckt lag? Oder<br />

daran, dass der Wilde Westen mehr Spannung<br />

und Abenteuer verhieß als der Ferne<br />

Osten? Oder dass ich als Kind lieber Indianer<br />

war als Tatare? Eine Zigarettenmarke<br />

mit Namen East musste ein Scherz sein.<br />

Und war der Ostwind nicht immer kalt?<br />

Als Kind glaubte ich sogar eine Zeit lang,<br />

die Sonne müsste im Westen aufgehen, weil<br />

der Untergang doch Traurigkeit und Nacht<br />

verhieß, also im Osten stattfi nden müsse.<br />

Spätestens als ich feststellte, dass deutsche<br />

Touristen lieber nach Westpolen als nach<br />

Ostpolen fahren, obwohl – oder weil – ein<br />

Teil Westpolens einmal Ostdeutschland<br />

war, stellten sich bei mir Irritationen ein.<br />

Westpolen klingt irgendwie sicherer, ameri-<br />

* Die Texte stammen aus dem neuesten Buch<br />

von Matthias Kneip: Reise in Ostpolen. Orte am<br />

Rand der Mitte. Verlag House of the Poets. Paderborn<br />

<strong>2011</strong><br />

kanischer, damit vertrauter, obwohl das historische<br />

Westpolen eigentlich in der Mitte<br />

des heutigen Polen zu fi nden ist. Das historische<br />

Zentrum Polens liegt demzufolge im<br />

heutigen Osten und sein historischer Osten<br />

genau genommen im Westen, jedoch<br />

der Ukraine.<br />

Wo reise ich also hin, wenn ich nach Ostpolen<br />

möchte? Reise ich durch die Geschichte,<br />

muss ich die heutige Ostgrenze Polens<br />

ignorieren, weiterziehen, nach Lemberg<br />

zum Beispiel, wo noch immer viele Polen<br />

leben, oder nach Drohobycz, um mich auf<br />

die Spuren des polnischen Dichters Bruno<br />

Schulz zu begeben. Aber darf eine Ostpole<strong>nr</strong>eise<br />

in der Ukraine stattfi nden?<br />

Also reise ich in der Gegenwart, füge mich<br />

den politischen Folgen des Zweiten Weltkriegs,<br />

akzeptiere, dass die ehemaligen<br />

polnischen Ostgebiete heute zur Ukraine<br />

gehören, der Złoty dort nicht mehr gilt<br />

und die Menschen ukrainisch sprechen.<br />

Ich muss die historische Mitte Polens zum<br />

Osten erklären, um der Gegenwart gerecht<br />

zu werden und der Ukraine ihren Westen<br />

zu lassen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!