20.02.2013 Aufrufe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artykuły<br />

Hans-Christoph Graf v. Nayhauss<br />

Drei Anläufe zur Beheimatung<br />

und Identitätsfi ndung gegenüber<br />

Fremdkulturen und ein Fallbeispiel<br />

1. Anlauf: Heimat und Identität<br />

Als Heimatvertriebener, der in Schlesien<br />

geboren ist, das heute zu Polen gehört, hat<br />

mich die Frage nach Heimat und Identität<br />

immer wieder beschäftigt. Ich gehörte allerdings<br />

durch die Prägung meiner Eltern<br />

zu dem Teil der Heimatvertriebenen, der<br />

nie an eine Wiedereroberung der alten Heimat,<br />

an Revanchismus dachte, für den es sogar<br />

völlig unvorstellbar war, dass er die Heimat<br />

der Kindheit je wieder sehen würde, sie<br />

ihn auch kaum interessierte. Von daher war<br />

es für mich dann schon ein sehr eigentümliches<br />

Gefühl, an meinem Geburtsort zu<br />

stehen, die Heimat der Kindheit wieder zu<br />

sehen, obwohl von dem Anwesen nur noch<br />

eine Scheune stand, da das Wohnhaus, die<br />

Mühle und die Stallgebäude und das sog.<br />

Polackenhaus, wo die polnischen Saisonarbeiter<br />

zur Erntezeit wohnten, 1975 ab-<br />

20<br />

Wenn wir unsere Bildung von fremden<br />

Literaturen zu erlangen suchen, so fragen<br />

wir nicht, wie alt die Werke sind, sondern<br />

wir nehmen an, daß sie vortreffl ich seien,<br />

und suchen, so entfernt auch die Zeiten, so<br />

fremd auch die Zustände sein mögen, sie<br />

uns und uns ihnen zu assimilieren.<br />

(Goethe, Dichtung und Wahrheit III)<br />

brannten und in Trümmer gelegt worden<br />

waren. Der Begriff Heimat trat mir vor allem<br />

dann ins Bewusstsein, wenn ich mich<br />

in den 80er und 90er Jahren des letzten<br />

Jahrhunderts an polnischen Universitäten<br />

in Wroclaw/Breslau und Kattowice/Kattowitz<br />

als Gast aufhielt, wobei ich immer auf<br />

der Hin- oder Heimfahrt meinen Geburtsort,<br />

die Trümmer der Wassermühle in Sembowice<br />

in der Nähe von Jawor/Jauer oder<br />

in Oberschlesien die Reste des Gutes Bladen<br />

besuchte, um mein Maß an Heimat,<br />

die in meine Kindheit schien, zu erfühlen.<br />

Der Blick aus unserem Garten auf die fernen<br />

Linien des Riesengebirges war ein Blick<br />

auf Linien, die sich auch in die Seele meiner<br />

Kindheit gegraben hatten.<br />

Solche Wiedererkennens- und Wiedersehenserlebnisse<br />

stießen mich allerdings<br />

dazu an zu untersuchen, wie deutsche Gegenwartsautoren,<br />

die wie ich ebenfalls Op-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!