20.02.2013 Aufrufe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

zeszyt nr 10/2011 - Zbliżenia Interkulturowe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polemika<br />

Amrit Mehta<br />

Kann die moderne deutschsprachige<br />

Literatur in Indien noch gerettet<br />

werden?<br />

Die suizidale Literaturpolitik der<br />

Kulturzentren deutschsprachiger Länder<br />

in Indien: Eine Einsicht in die verkehrte<br />

Wirkungsweise eines eigensinnigen Kartells<br />

Die kulturellen Beziehungen zwischen<br />

Indien und Deutschland sind seit jeher<br />

vielgestaltig und beständig gewesen.<br />

Während Goethe im 18. Jahrhundert die<br />

im 4. Jahrhundert in Indien auf Sanskrit<br />

verfasste klassische Sanskrit-Epik „Abhijanana<br />

Shakuntalam“, deren Schöpfer<br />

Kalidasa, und die Schönheit von deren<br />

Protagonistin sehr bewundert hatte<br />

(1828-1829), ist im 21. Jahrhundert<br />

die Zahl der in Deutschland tätigen Universitäts-Indologen<br />

beträchtlich höher<br />

als selbst in Indien. Auch die Zahl der<br />

Zweigstellen des Goethe-Instituts in In-<br />

dien ist ziemlich hoch. Das Goethe-Institut<br />

trägt in Kalidasas Land auch einen<br />

indischen Namen, nämlich Max Müller<br />

Bhavan – benannt nach dem bekannten<br />

deutschen Indologen Friedrich Max Müller.<br />

Seit Jahrzehnten ist das Max Müller<br />

Bhavan in Indien kulturell sehr aktiv gewesen,<br />

hauptsächlich mit einem riesigen<br />

Angebot von Opern, Konzerten, Filmen,<br />

Th eaterauff ührungen usw. Von Zeit zu<br />

Zeit werden auch Autoren aus deutschsprachigen<br />

Ländern nach Indien eingeladen,<br />

die ihr Werk vor einem deutschsprachigen<br />

Publikum auf Deutsch und einem<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!