23.10.2012 Aufrufe

Germar Rudolf: Kardinalfragen zur Zeitgeschichte ...

Germar Rudolf: Kardinalfragen zur Zeitgeschichte ...

Germar Rudolf: Kardinalfragen zur Zeitgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Germar</strong> <strong>Rudolf</strong>: <strong>Kardinalfragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

»Er [der Staatsschutzkammer-Vorsitzende] gehe jedenfalls davon aus, daß am nächsten<br />

Verhandlungstermin, dem 18. Mai dieses Jahres, die Staatsanwältin das Wort erhält<br />

und dann noch vor Pfingsten ein Urteil gegen den Chemiker gefällt werden kann, sollte<br />

nicht Unvorhergesehenes eintreten!«<br />

Wie kann es sein, daß laut dieser Pressemeldung der Vorsitzende Richter noch vor Abschluß des<br />

Verfahrens (es endete erst am 23.6.1995) ausführt, das zu erwartende Urteil werden gegen den<br />

Angeklagten, also zu dessen Nachteil gefällt? Korrekt hätte es heißen müssen: Das Urteil wird über<br />

eine Sache oder über den Angeklagten gefällt. Für den Fall, daß der verantwortliche Journalist den<br />

Richter richtig zitierte, beweist diese Wortwahl die Befangenheit des Vorsitzenden Richters, im<br />

anderen Falle aber die des Journalisten.<br />

Bezeichnend auch, welches Gewicht die Medien den jeweiligen Plädoyers von Staatsanwaltschaft und<br />

Verteidigung beimaßen. Während die StZ am 13.6.1995 auf Seite 2 ausgiebig die Argumente der<br />

Staatsanwältin in einem Dreispalter wiedergab, erschien anläßlich des Plädoyers der Verteidigung am<br />

darauffolgenden Tag lediglich ein kleiner Einspalter, der zudem lediglich die Prozeßgeschichte<br />

rekapitulierte, von den Argumenten des Angeklagten jedoch kein einziges wiedergab.<br />

Der Fairneß halber sei aber auch erwähnt, daß die zuständige Redakteurin der StZ, Sonnhild Maier,<br />

nach dem Urteil am 24.6.1995 noch einige Argumente der Verteidigung nachschob:<br />

»Das Gericht entschied: Gutachten und Vorwort sind als ein einheitliches Werk und<br />

eine Art "Gemeinschaftsproduktion" von Scheerer[41] und Remer anzusehen.<br />

Genau dies hatte der angeklagte Chemiker heftig bestritten. Er sei praktizierender<br />

Katholik, fühle sich der demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik verpflichtet<br />

und wäre nie eine Allianz mit Remer, den er für ein "lebendes politisches Fossil" halte,<br />

eingegangen: "Ich wäre doch nicht so saublöd und hätte in der Endphase meiner<br />

Promotion an der Vernichtung meiner Existenz mitgewirkt", [29] so der Chemiker, der<br />

<strong>zur</strong> fraglichen Zeit gerade am Max-Planck-Institut in Stuttgart an seiner Doktorarbeit<br />

bastelte und nach dem Publikwerden seines "Gutachtens" den Job verlor.«<br />

Die Stuttgarter Nachrichten gaben am 14.6.1995 in einen Dreispalter in erster Linie die Argumente<br />

der Staatsanwaltschaft wieder. Dem wurde zwar jeweils eine angebliche Behauptung der Verteidigung<br />

entgegengestellt, diese werden im Artikel jedoch nicht von den entsprechenden Argumenten begleitet,<br />

die die Richtigkeit der Behauptungen ergeben würden. Statt dessen werden die Angaben der<br />

Verteidigung durch den verantwortlichen Redakteur Frank Schwaibold zum Teil sogar mittels<br />

falscher Gegenargumente scheinbar konterkariert.<br />

So wandte der Verteidiger gegen den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, <strong>Rudolf</strong> habe sich durch seine<br />

Betätigung unter dem Pseudonym Ernst Gauss als Überzeugungstäter entlarvt und damit keine<br />

Bewährung verdient, zwar tatsächlich wie im Artikel angegeben ein, der Fall Gauss dürfe nicht<br />

verwendet werden. Unterschlagen wird dem Leser, daß in einem Rechtsstaat einem Angeklagten aus<br />

noch nicht rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren in der Tat keine Nachteile entstehen dürfen. Dem<br />

http://vho.org/D/Kardinal/Presse.html (10 von 20) [31.07.2004 01:05:12]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!