23.10.2012 Aufrufe

Germar Rudolf: Kardinalfragen zur Zeitgeschichte ...

Germar Rudolf: Kardinalfragen zur Zeitgeschichte ...

Germar Rudolf: Kardinalfragen zur Zeitgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Germar</strong> <strong>Rudolf</strong>: <strong>Kardinalfragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

[1] Erschienen in den Staatsbriefen 2-3/1996, Verlag Castel del Monte, Postfach 14 06 28, 80456<br />

München, S, 23-30.<br />

[2] Für den uneingeweihten Leser mag dies neu sein, doch tatsächlich gibt es in Deutschland einen<br />

den Landeskriminalämtern eingegliederten Staatsschutz <strong>zur</strong> Verfolgung politisch motivierter<br />

Straftaten. Dieses mit Abstand größte Dezernat der Kriminalämter ist untergliedert in<br />

Abteilungen für rechtsextreme, linksextreme und ausländisch-politische Kriminalität.<br />

Beschäftigt werden in den einzelnen Abteilungen jeweils kritisch eingestellte Beamte, also im<br />

Bereich Rechtsextremismus betont linke, antifaschistische Personen. Auch die bundesdeutschen<br />

Gerichte verfügen über eigene Staatsschutz-Strafkammern, die nichts anderes machen, als<br />

politische Prozesse zu führen. Ihnen beigeordnet sind Staatsanwälte, die sich ausschließlich um<br />

solcherlei politische Verfahren kümmern.<br />

[3] Diese Durchsuchung betraf die von Remer vertriebene Raubkopie seines Gutachtens.<br />

[4] Diese Durchsuchung betraf den Verdacht einer Beteiligung <strong>Rudolf</strong>s an der Herstellung und<br />

Herausgabe der Zeitschriften Remer Depesche und Deutschland Report.<br />

[5] Diese Durchsuchung betraf das von G. <strong>Rudolf</strong> unter dem Pseudonym Ernst Gauss<br />

herausgegebene revisionistische Sammelwerk Grundlagen <strong>zur</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong>. Ein Handbuch<br />

über strittige Fragen des 20. Jahrhunderts, 415 S., DM 58,-, Grabert-Verlag, Am Apfelberg 18,<br />

72076 Tübingen, November 1994., 415 S., DM 58,-, Grabert-Verlag, Am Apfelberg 18, 72076<br />

Tübingen, November 1994.<br />

[6] R. Kammerer, A. Solms (Hg.), Das <strong>Rudolf</strong> Gutachten, 120 S., Cromwell Press, London 1993<br />

(jetzige Adresse: P.O. Box 62, Uckfield/East-Sussex TN22 1ZY (Großbritannien)), DM 35,-<br />

Vorkasse. Vgl. auch: E. Gauss, Vorlesungen über <strong>Zeitgeschichte</strong>. Strittige Fragen im<br />

Kreuzverhör, Grabert-Verlag, Tübingen 1993, 352 S., DM 39,80; E. Gauss, aaO. (Anm. 4), S.<br />

249-279, 401-404.<br />

[7] Tagespresse, z.B.: Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, Südwestpresse-Verbund<br />

(29.3.1994), taz, Frankfurter Rundschau (30.3.1994).<br />

[8] Telefongespräche von K. Philipp, Frankfurt/Main, 30.3.1994.<br />

[9] Telefongespräche von G. <strong>Rudolf</strong>, Jettingen, 30.3.1994.<br />

[10] Pressemitteilung G. <strong>Rudolf</strong> vom 8.4.1994.<br />

[11] Antwort von D. Ebeling auf mehrere Anfragen an das Stuttgarter dpa-Büro, 13.4.1994.<br />

[12] Vgl. R. Kammerer, A. Solms (Hg.), Das <strong>Rudolf</strong> Gutachten, aaO. (Anm. 5), S. 87-91.<br />

[13] J.M. Kape, E.C. Mills, Transactions of the Institute of Metal Finishing, 35 (1958), S. 353-384;<br />

dies., ebenda, 59 (1981), S. 35-39.<br />

[14] D. Maier, K. C<strong>zur</strong>da, G. Gudehus, »Das Gas- und Wasserfach«, in Gas · Erdgas, 130 (1989), S.<br />

474-484.<br />

[15] G. Zimmermann (Hg.), Bauschäden Sammlung, Band 4, Forum-Verlag, Stuttgart 1981, S. 120f.<br />

[16] Vgl. die Aussage des ehemaligen Museumsdirektors F. Piper in einem auf Video aufgenommen<br />

Interview mit D. Cole und B. Smith, CA 1992; vgl. D. Cole, The Journal of Historical Review,<br />

14. Jg., Heft 2 (1993), S. 11f.<br />

http://vho.org/D/Kardinal/Presse.html (18 von 20) [31.07.2004 01:05:12]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!