03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Lothar<br />

direkt betroffene<br />

<strong>Wald</strong>eigentümerInnen<br />

räsentiert bezüglich der Betriebsgrösse (landwirtschaftliche Nutzfläche) und der<br />

hauptsächlichen Erwerbsart (Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe). Etwas weniger gut<br />

ist die Repräsentativität bezüglich der Grösse des <strong>Wald</strong>es: Die <strong>Wald</strong>fläche der<br />

Landwirtschaftsbetriebe in der Endstichprobe ist im Mittel um 27% (Median) bis<br />

29% (∅) grösser als diejenige in der Grundgesamtheit. Daraus ziehen wir den<br />

Schluss, dass Landwirte, für die der <strong>Wald</strong> eine wirtschaftliche Bedeutung hat, eher<br />

an der Befragung teilgenommen haben.<br />

Für die öffentlichen WE zeigt der Vergleich, dass die Repräsentativität hinsichtlich<br />

der Verteilung der Eigentumskategorien sowie der Grösse des <strong>Wald</strong>es insofern etwas<br />

eingeschränkt ist, als Kantone und Bund sowie EigentümerInnen grösserer<br />

<strong>Wald</strong>flächen (>500 ha) in der Endstichprobe leicht übervertreten, politische und<br />

Bürgergemeinden sowie EigentümerInnen kleinerer <strong>Wald</strong>flächen (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!