03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 16 Zweck der finanziellen Unterstützung der bäuerlichen WE.<br />

Zweck der finanziellen Unterstützung*<br />

Bäuerliche WE Zwecknennungen<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

Anzahl WE mit Angaben zur Art der finanz. Unterstützung<br />

65 100.0%<br />

Entschädigung für Holzentwertung 35 53.8% 35 45.5%<br />

Aufrüsten/Aufräumen 29 44.6% 29 37.7%<br />

<strong>Wald</strong>schutzmassnahmen 4 6.2% 4 5.2%<br />

Pflegemassnahmen 4 6.2% 4 5.2%<br />

Ertragsausfälle 2 3.1% 2 2.6%<br />

Anderes 3 4.6% 3 3.9%<br />

Summe der Nennungen 77 77<br />

* Die Frage wurde bei den bäuerlichen WE offen gestellt, die Kategorien wurden im Nachhinein gebildet.<br />

Zu beachten ist, dass die Antworten der bäuerlichen und öffentlichen WE nur qualitativ<br />

vergleichbar sind, da die Frage nach dem Zweck der finanziellen Unterstützung<br />

bei den bäuerlichen offen gestellt war, während bei den öffentlichen die Antwortkategorien<br />

vorgegeben waren.<br />

Tabelle 17 Zweck der finanziellen Unterstützung der öffentlichen WE.<br />

Zweck der finanziellen Unterstützung*<br />

Öffentliche WE Zwecknennungen<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

Anzahl WE mit Angaben zur Art der finanz. Unterstützung<br />

92 100.0%<br />

Aufarbeitung / Lagerung 57 62.0% 71 38.0%<br />

Wiederinstandsetzung 54 58.7% 95 50.8%<br />

<strong>Wald</strong>reservate / Forstschutz 13 14.1% 17 9.1%<br />

Unverzinsliche oder niedrig verzinsliche Darlehen 4 4.3% 4 4.6%<br />

Summe der Nennungen -- 187 100.0%<br />

* Bei den öffentlichen WE waren 14 Antwortkategorien vorgegeben. Die Kategorien in der Tabelle fassen die 14 vorgegebenen Kategorien<br />

in 4 thematische Gruppen zusammen. Deshalb gibt es Mehrfachnennungen je Kategorie.<br />

Zusammen haben die öffentlichen WE rund 7.8 Mio. SFr. erhalten 46 . Dies entspricht<br />

einem mittleren Betrag von 109'550 (∅) bzw. 32'000 (Median) SFr. je WE.<br />

Die bäuerlichen WE haben zusammen 372'000 SFr. erhalten. Dies entspricht einem<br />

mittleren Betrag von 5'470 (∅) bzw. 3'000 (Median) SFr. je WE. Um bäuerliche<br />

und öffentliche WE miteinander vergleichen zu können, haben wir die finanzielle<br />

Unterstützung auf die Sturmholzmenge bezogen (Tabelle 18).<br />

46 Der Betrag umfasst Subventionen für Aufarbeitung/Lagerung, Wiederinstandsetzung sowie <strong>Wald</strong>-<br />

reservate/Forstschutz, nicht jedoch Darlehen (Investitionskredite).<br />

7 Verteilung der ökonomischen <strong>Auswirkungen</strong> auf bäuerliche und öffentliche <strong>Wald</strong>eigentümerInnen 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!