03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abnehmende Anzahl betroffener Personen<br />

KonsumentInnen von abiotischen und biotischen Umweltleistungen (ca. 7,2 Mio.)<br />

KonsumentInnen von Erholungsleistungen (ca. 7,2 Mio.)<br />

EinwohnerInnen von Gemeinden/Kantonen mit <strong>Wald</strong>eigentum (ca. 7,2 Mio.)<br />

KonsumentInnen von Holz/Holzprodukten (?)<br />

KonsumentInnen von Schutzleistungen (?)<br />

SteuerzahlerInnen (ca. 3,5 Mio.)<br />

Private <strong>Wald</strong>eigentümerInnen (ca. 246‘000)<br />

Beschäftigte Holzindustrie (ca. 73'000)<br />

JägerInnen (ca. 33‘000)<br />

Forstpersonal (ca. 7‘300)<br />

Forstunternehmer (ca. 500)<br />

118 <strong>LOTHAR</strong> <strong>Ökonomische</strong> <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms Lothar im Schweizer <strong>Wald</strong> – Teil I<br />

Div (?)<br />

Abbildung 23 Personengruppen, die von einem Sturm im <strong>Wald</strong> oder seiner Bewältigung betroffen<br />

sein können; geordnet nach ungefährer Anzahl Personen je Gruppe<br />

Datenquellen für die Schätzungen der Anzahl Personen in den einzelnen Gruppen:<br />

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (Bundesamt für Statistik); <strong>Wald</strong> und Holz,<br />

Jahrbuch 2001 (BFS/BUWAL 2001); Jagdstatistik 2001 (BUWAL).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!