03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effekt einer Variation der<br />

Umtriebszeit auf die<br />

Vermögenswirkungen von<br />

Lothar<br />

Vermögenswirkung (Mio. SFr.)<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05 0.06 0.07 0.08 0.09 0.1<br />

Diskontsatz<br />

Abb. 17 Vermögenswirkung für Ausgangsszenario 3 (p=pmin, Folgeschäden 50%) bei einer Variation<br />

des Diskontsatzes (Mio. SFr.).<br />

Der schwarz hervorgehobene Wert entspricht dem Ergebnis der ursprünglichen Berechnung<br />

im Ausgangsszenario 3 mit einem Diskontsatz von 3%.<br />

Unter der Annahme minimaler Preise ist der Einfluss des Diskontsatzes in absoluten<br />

Werten gemessen klein: Die positive Vermögenswirkung des Sturmes beträgt zwischen<br />

37 Mio. SFr. (i = 0%) und 6 Mio. SFr. (i = 10%). Die prozentualen Abweichungen<br />

von den Vermögenswirkungen bei einem Diskontsatz von 3% liegen zwischen<br />

-53% und +212%. Die Vermögenswerte sind sowohl vor als auch nach Lothar<br />

negativ. Je höher der Diskontsatz ist, desto weniger negativ sind die Vermögenswerte<br />

und desto kleiner ist die Vermögenswirkung des Sturms.<br />

Die Umtriebszeit eines Bestandes ist u.a. von der Baumart und dem Standort abhängig.<br />

Es existiert keine eindeutige Produktreife, da Produkt und Produktionsmittel<br />

identisch sind (vgl. Abschnitt 3.1). Aus diesen Gründen ist die Bestimmung einer<br />

eindeutigen «optimalen Umtriebszeit» schwierig. Bei einer Verlängerung der<br />

Umtriebszeit verlängert sich die Dauer bis zum Erreichen des Erntezeitpunktes des<br />

aktuell aufstockenden Bestandes. Bei Preisen, die über den Erntekosten liegen, bedeutet<br />

das eine Verringerung des Gegenwartswertes zukünftiger Gewinne, bei negativen<br />

Nettoerlösen einen geringeren Gegenwartswert des Verlustes, der bei der Ernte<br />

entsteht. Zudem dauert es länger, bis die Kosten der 1. Produktionsstufe der zukünftigen<br />

Umtriebsperiode anfallen, was sich unabhängig von den unterstellten<br />

Preisen positiv auf den Vermögenswert auswirkt. In den folgenden beiden Abbildungen<br />

ist am Beispiel der Szenarien 3 und 4 dargestellt, wie sich eine Variation<br />

der Umtriebszeiten auf die Vermögenswirkungen von Lothar auswirkt.<br />

90 <strong>LOTHAR</strong> <strong>Ökonomische</strong> <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms Lothar im Schweizer <strong>Wald</strong> – Teil I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!