03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutzleistungen<br />

Menschen • geringe Auswirk., da Schutzwald nicht grossräumig gefährdet<br />

Sachwerte<br />

Erholung / Freizeit<br />

• geringe Auswirk., da Schutzwald nicht grossräumig gefährdet<br />

SpaziergängerInnen • vernachlässigbare <strong>Auswirkungen</strong>, da «Chaos» schnell geräumt<br />

JägerInnen • vernachlässigbare Auswirk. durch Beseitigung von Hindernissen<br />

BikerInnen, ReiterInnen • vernachlässigbare Auswirk. durch Beseitigung von Hindernissen<br />

OL-LäuferInnen<br />

Politik und Verwaltung<br />

• vernachlässigbare Auswirk. durch Beseitigung von Hindernissen<br />

Eidg. Forstdirektion • positive <strong>Auswirkungen</strong> durch Erhöhung des Budgets,<br />

negative <strong>Auswirkungen</strong> durch Erhöhung des politischen Drucks<br />

Kt. Forstbehörden/Forstdienste • positive <strong>Auswirkungen</strong> durch Erhöhung des Budgets<br />

• positive Auswirk. durch kurzfristige Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

• negative <strong>Auswirkungen</strong> durch erhöhte Arbeitsbelastung<br />

• negative <strong>Auswirkungen</strong> durch Erhöhung des politischen Drucks<br />

ParlamentarierInnen (Bd, Kt, Gmde) • pos. Auswirk. für PolitikerInnen durch Profilierungsmöglichkeit<br />

Steuerzahlende • negative <strong>Auswirkungen</strong> auf öffentliche Finanzen<br />

Mitarbeitende von Forschungseinrich- • pos. <strong>Auswirkungen</strong> durch vermehrte Forschungsaufträge<br />

tungen<br />

Der Versuch, den Sturm Lothar gesamtwirtschaftlich einzuordnen, verstärkt die Relativierung<br />

seiner ökonomischen Bedeutung. Für die Mehrheit der Personen und<br />

Personengruppen im betrachteten System sind die <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms im<br />

<strong>Wald</strong> von kleiner Bedeutung oder vernachlässigbar. Dies ist wiederum eine Folge<br />

davon, dass Lothar «nur» 3,8% des Holzvorrates im Schweizer <strong>Wald</strong> geworfen hat.<br />

Unbestritten positiv zu werten ist die Bedeutung des Sturms für den <strong>Wald</strong> als naturnahen<br />

Lebensraum und für die Biodiversität. Lothar ist vor allem ein eindrückliches<br />

Naturereignis, das die bestehenden Probleme der <strong>Wald</strong>wirtschaft verdeutlicht.<br />

Gleichzeitig hat Lothar auch eindeutige GewinnerInnen produziert, es sind dies die<br />

Schweizer Sägereien. Zu den VerliererInnen zählen Bund und Kantone bzw. diejenigen,<br />

die die Opportunitätskosten der Sturmbewältigung tragen. Von den negativen<br />

<strong>Auswirkungen</strong> am schwersten wiegt, dass Menschen durch den Sturm oder bei der<br />

Ereignisbewältigung ums Leben gekommen sind oder verletzt wurden.<br />

9.4 Relevante Grössen und Wirkungszusammenhänge<br />

Der Holzpreis ist die Schlüsselgrösse, um die negativen ökonomischen <strong>Auswirkungen</strong><br />

von Stürmen für die <strong>Wald</strong>wirtschaft zu vermindern (Abschnitt 9.4.1). Es ist<br />

deshalb bei der Gestaltung von politischen Massnahmen sehr wichtig, deren Wirkungen<br />

auf den Holzpreis explizit einzubeziehen (Abschnitt 9.4.2). Aus einer längerfristigen<br />

Perspektive sind weitere Aspekte einer umfangreichen öffentlichen Unterstützung<br />

der <strong>Wald</strong>wirtschaft nach einem Sturm zu berücksichtigen: moralisches<br />

Risiko, Strukturwandel und Opportunitätskosten (Abschnitt 9.4.3.).<br />

158 <strong>LOTHAR</strong> <strong>Ökonomische</strong> <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms Lothar im Schweizer <strong>Wald</strong> – Teil I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!