03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 5 Saldo der Holzproduktion öffentlicher Forstbetriebe mit verschiedenen Referenzeinkommen:<br />

Summe der Jahre 2000–2005 und sturmbedingte Differenz (Mio. SFr.).<br />

Referenz-<br />

einkommen 1:<br />

Stabilisierung<br />

des Einkommens<br />

Referenz-<br />

einkommen 2:<br />

Trend 1980–1999<br />

(inkl. Vivian)<br />

Referenz-<br />

einkommen 3:<br />

Trend 1980–1999<br />

(ohne Vivian)<br />

Referenz-<br />

einkommen 4:<br />

Trend 1965–1999<br />

ohne Lothar -342 -982 -883 -502<br />

mit Lothar -626 -995 -929 -733<br />

Differenz -284 -13 -46 -231<br />

Die Einkommenswirkungen von Lothar schwanken in Abhängigkeit des Referenzeinkommens<br />

zwischen -13 Mio. SFr. (Referenzeinkommen 2) und -284 Mio. SFr.<br />

(Referenzeinkommen 1). Dabei ist zu beachten, dass wir die hypothetischen Einkommenswirkungen<br />

ohne Berücksichtigung von Beiträgen Dritter betrachten.<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

-150<br />

-200<br />

-250<br />

-300<br />

Referenzeinkommen 1: Stabilisierung des Einkommens<br />

Referenzeinkommen 2: Trend 1980-1999 (inkl. Vivian)<br />

Referenzeinkommen 3: Trend 1980-1999 (ohne Vivian)<br />

Referenzeinkommen 4: Trend 1965-1999<br />

Abb. 14 Aggregierte Einkommensverluste der öffentlichen Forstbetriebe 2000–2005 (Mio. SFr.)<br />

bei einem Vergleich mit verschiedenen Referenzeinkommen.<br />

Das Ausmass der sturmbedingten Reduktion des Saldos ist davon abhängig, wie<br />

sich der allgemeine Trend der Einnahmen und Ausgaben fortsetzt. Je stärker der<br />

Rückgang des Saldos gemäss dem Trend ist, desto kleiner ist der Anteil des Defizits,<br />

der als Auswirkung des Sturmes auf den Saldo der Holzproduktion interpretiert<br />

wird. Aus diesem Grund ist der sturmbedingte Verlust bei einem Vergleich mit dem<br />

ungünstigsten Verlauf des Referenzeinkommens (Referenzeinkommen 2, Trend<br />

1980–1999 inkl. Vivian) am geringsten. Die <strong>Auswirkungen</strong> des Sturmes auf das<br />

Einkommen sind am grössten, wenn davon ausgegangen wird, dass die Ergebnisse<br />

ohne Sturm auf dem Niveau der Jahre 1997–1999 gewesen wären (Referenzeinkommen<br />

1, Stabilisierung).<br />

74 <strong>LOTHAR</strong> <strong>Ökonomische</strong> <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms Lothar im Schweizer <strong>Wald</strong> – Teil I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!