03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermögenswirkung (Mio. SFr.)<br />

0<br />

-100<br />

-200<br />

-300<br />

-400<br />

-500<br />

-600<br />

Umtriebszeit NH/LH (Jahre)<br />

80/100 90/110 100/120 110/130 120/140 130/150 140/160<br />

Abb. 18 Vermögenswirkung für Ausgangsszenario 4 (p=pmax, Folgeschäden 50%) bei einer Variation<br />

der Umtriebszeit (Mio. SFr.).<br />

Der schwarz hervorgehobene Wert entspricht dem Ergebnis der ursprünglichen Berechnung<br />

im Ausgangsszenario 4 mit Umtriebszeiten von 100 Jahren für Nadelholz und 120 Jahren für<br />

Laubholz.<br />

Unter der Annahme maximaler Preise sinkt die Vermögensabnahme aufgrund von<br />

Lothar, wenn eine längere Umtriebszeit unterstellt werden. Je länger die Umtriebszeiten<br />

sind, desto kleiner ist der Anteil derjenigen Bestände, die zum Zeitpunkt des<br />

Sturms den Umtriebszeitpunkt schon erreicht haben. Zudem verlängert sich die<br />

Dauer zwischen dem Anfallen der Kosten (der 1. Produktionsstufe) und der Erträge<br />

(bei der Ernte). Dadurch sinken die Bestandeswerte vor und nach dem Sturm. Da<br />

der Effekt auf den Bestandeswert der aktuellen Periode und folglich auf die Bestandeswerte<br />

vor dem Sturm grösser ist als derjenige auf die Werte der zukünftigen Periode,<br />

verringert sich die sturmbedingte Vermögensänderung bei einer Verlängerung<br />

der Umtriebszeit.<br />

Unter der Annahme minimaler Preise führt die Verlängerung der unterstellten Umtriebszeit<br />

dazu, dass die Verluste, die bei der Ernte des aktuell aufstockenden Bestandes<br />

entstehen, weniger stark gewichtet werden. Zudem dauert es länger, bis die<br />

Kosten der zukünftigen Perioden anfallen. Dadurch sind die Vermögenswerte der<br />

Bestände vor und nach dem Sturm weniger negativ. Da der Effekt auf das Vermögen<br />

vor dem Sturm grösser ist (d.h. längere Umtriebszeiten verringern die negativen<br />

Vermögenswerte vor dem Sturm stärker als diejenigen danach), kann eine Verlängerung<br />

der Umtriebszeit zu einer Umkehrung des Vorzeichens der Vermögenswirkung<br />

führen (Abb. 19). Eine Verlängerung der Umtriebszeit auf mindestens<br />

120/140 Jahre (NH/LH) führt dazu, dass sich der Sturm negativ auf den Vermögenswert<br />

auswirkt.<br />

6 Einkommens- und Vermögenswirkungen für die <strong>Wald</strong>wirtschaft 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!