03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preis<br />

Kosten der<br />

1. Produktionsstufe<br />

Diskontsatz<br />

unterschieden zwischen Nadel- und Laubholz. Die so berechneten Erntekosten betragen<br />

84 SFr./m³.<br />

Die Vermögenswirkungen berechnen wir unter den beiden im Abschnitt 6.2 beschriebenen<br />

Szenarien für das zukünftige Niveau der Stammholz-Preise. Wir nehmen<br />

an, dass die Preise um maximal +/-20% vom Niveau der Jahre vor Lothar abweichen.<br />

So liegen die minimalen bzw. maximalen Preise für Nadelholz bei 81<br />

bzw. 122 SFr./ m³ und für Laubholz bei 83 bzw. 125 SFr./ m³.<br />

Wir verwenden die Kosten der 1. Produktionsstufe gemäss den BAR-Kennziffern<br />

des WVS. Der Hauptteil der Kosten, welche in der 1. Produktionsstufe anfallen,<br />

sind auf Pflegemassnahmen zurückzuführen. Weitere Kosten entstehen durch Bestandesbegründung,<br />

Forstschutz, Wildschadenverhütung, Schlagräumung usw.<br />

Auch hier verwenden wir die nach Regionen gewichteten Werte der Jahre 1997–<br />

1999, was zu einem mittleren Wert von 22 SFr./m³ führt.<br />

Der Diskontsatz wird verwendet, um den aktuellen Wert von zukünftig anfallenden<br />

Erträgen und Aufwendungen zu berechnen. Dabei spielen verschiedene Faktoren<br />

eine Rolle. Zunächst stellt der Zins einen Preis für die Überlassung von Kapital dar;<br />

die Zinsrate drückt die erwartete Produktivität der im <strong>Wald</strong> gebundenen Produktionsfaktoren<br />

aus. Weiter kann die Diskontierung zukünftiger Ereignisse mit der Ungewissheit<br />

oder dem Risiko des Eintreffens dieser Ereignisse begründet werden.<br />

Aufgrund der langen Produktionszeit von der Begründung bis zur Nutzung von<br />

<strong>Wald</strong>beständen ist die Einschätzung der zukünftigen Entwicklung schwierig und<br />

das Risiko dementsprechend gross. Das Risiko ist dabei auch von Merkmalen eines<br />

Bestandes (Holzart, Alter, Lage usw.) abhängig (Mantel 1982: 21). Schliesslich<br />

kommt dem Zins eine wichtige Rolle als Ausdruck der Zeitpräferenz 31 zu: Die Höhe<br />

des Diskontsatzes ist somit auch von den Zeitpräferenzen der <strong>Wald</strong>eigentümer abhängig<br />

(Peyron et al. 2000: 44).<br />

Bei der Bestimmung der Höhe des Diskontsatzes müssen diese drei genannten Aspekte<br />

berücksichtigt werden. Laut den Richtlinien zur Schätzung von <strong>Wald</strong>werten<br />

ist die Lehrmeinung in der Forstwirtschaft bisher davon ausgegangen, dass der<br />

forstliche Zinsfuss ca. 1% tiefer sein soll als der landesübliche mittlere Zinsfuss<br />

(SFV 1999: 37). In diesen Richtlinien des Schweizerischen Forstvereins wird empfohlen,<br />

den landesüblichen mittleren Zinsfuss über 20 Jahre (Zinsfuss für langfristige<br />

erstklassige Kapitalanlagen) mit Gabelwerten von +/- 0,25% anzuwenden. Diese<br />

Gabelwerte für Diskontierung und Kapitalisierung liegen bei 1,25 bis 1,75% (Stand<br />

1999), dabei wird der teuerungsbereinigte Durchschnitt der Jahre 1974–1997 verwendet<br />

32 . Der landesübliche mittlere Zinsfuss entspricht dem Nettozins im volks-<br />

31<br />

Die Zeitpräferenz von Individuen bedeutet, dass näher liegende Ereignisse höher bewertet werden<br />

als ferner liegende. Je grösser die Zeitpräferenz ist, desto höher muss der Diskontsatz gewählt werden<br />

(Sugden und Williams 1978: 13).<br />

32<br />

Da eine Prognose der Inflationsrate schwierig ist, ist die Verwendung von realen Werten und damit<br />

einer realen (teuerungsbereinigten) Diskontrate vorzuziehen (Harou 1983).<br />

84 <strong>LOTHAR</strong> <strong>Ökonomische</strong> <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms Lothar im Schweizer <strong>Wald</strong> – Teil I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!