03.10.2013 Aufrufe

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

LOTHAR. Ökonomische Auswirkungen. Wald - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datengrundlage für die<br />

Berechnung der<br />

Einkommen mit Lothar<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000<br />

-100<br />

-150<br />

-200<br />

Vivian Lothar<br />

Abb. 11 Saldo der Holzproduktion öffentlicher Forstbetriebe 1965–2001 (Mio. SFr.).<br />

In den 1980er-Jahren ging der Saldo der Holzproduktion stark zurück (1981: 181<br />

Mio. SFr., 1989: 2 Mio. SFr.), v.a. aufgrund der stark steigenden Ausgaben. Nach<br />

den Stürmen in den Jahren 1990 (Vivian, <strong>Auswirkungen</strong> auf das Ergebnis 1990)<br />

und 1999 (Lothar, <strong>Auswirkungen</strong> auf das Ergebnis 2000) haben sich die Ergebnisse<br />

kurzfristig zusätzlich verschlechtert. Der Übergang zu negativen Ergebnissen im<br />

HPB ist jedoch die Folge einer längeren Entwicklung und wäre auch ohne Vivian<br />

zu erwarten gewesen. Der Anstieg des Saldos zwischen 1991 und 1995 sowie die<br />

relativ konstanten Durchschnittswerte in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre weisen<br />

allerdings darauf hin, dass die rückläufige Entwicklung des Betriebsergebnisses<br />

der Holzproduktion abgeschwächt wurde. Bei einer Fortsetzung des Trends der Jahre<br />

1980–1989 läge das Ergebnis für das Jahr 1995 deutlich tiefer (-120 Mio. SFr.<br />

anstelle der tatsächlichen -36 Mio. SFr.). Das Niveau des Saldos vor dem Sturm<br />

1990 wurde jedoch nicht wieder erreicht, was darauf hindeutet, dass nicht von einer<br />

vollständigen Trendumkehr auszugehen ist.<br />

Ein Vergleich der Entwicklung nach Lothar mit derjenigen nach Vivian zeigt, dass<br />

sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben der Holzproduktion öffentlicher<br />

Forstbetriebe nach Vivian stärker angestiegen sind als nach Lothar (vgl. Abb. 10).<br />

Gleichzeitig zeigt der Vergleich des durchschnittlichen Saldos pro m³, dass dieser<br />

sowohl nach Vivian als auch nach Lothar auf ca. -30 SFr. sank (Abb. 12). Werden<br />

die durchschnittlichen Einnahmen und Ausgaben je m³ genutztes Holz miteinander<br />

verglichen (Abb. 13), so zeigt sich, dass sich dieser Minussaldo unterschiedlich zusammensetzt:<br />

Während nach Vivian die durchschnittlichen Ausgaben je m³ gestiegen<br />

sind, sind sie nach Lothar gesunken und während nach Vivian die durchschnittlichen<br />

Einnahmen je m³ um weniger als 10% zurückgingen, betrug die Abnahme<br />

nach Lothar beinahe 30%. Damit ist der Rückgang des Saldos nach Lothar ausschliesslich<br />

durch den starken Rückgang der durchschnittlichen Einnahmen pro m³<br />

bzw. der Preise begründet.<br />

72 <strong>LOTHAR</strong> <strong>Ökonomische</strong> <strong>Auswirkungen</strong> des Sturms Lothar im Schweizer <strong>Wald</strong> – Teil I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!