06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 111<br />

Der erste Term bezeichnet die Geschwindigkeit des Bezugspunktes, der zweite die<br />

Geschwindigkeit der Drehung um den Bezugspunkt. Die Komponenten der vektoriellen<br />

Winkelgeschwindigkeit ω im körperfesten System werden mit<br />

ω = pe1 + qe2 + re3. (5.85)<br />

bezeichnet. Sie können in folgender Weise durch die Euler-Winkel ausgedrückt werden.<br />

Die infinitesimale Drehung um dϕ = ωdt im Zeitintervall dt kann additiv aus<br />

den Drehungen um die drei Eulerwinkel zusammengesetzt werden,<br />

ω = ˙ φnφ + ˙ θnθ + ˙ ψnψ. (5.86)<br />

Die hierbei angenommene Additivität infinitesimaler Drehungen zeigt man wie folgt:<br />

dr1 = ω1×rdt<br />

dr2 = ω2×(r + dr1)dt = ω2×rdt<br />

dr = dr1 + dr2 = (ω1 + ω2)×rdt = ω×rdt<br />

ω = ω1 + ω2. (5.87)<br />

Die Komponenten von ω in K berechnen sich damit zu<br />

5.7.4 Trägheitstensor<br />

Kinetische Energie<br />

p = ω · e1 = ˙ φ sin θ sin ψ + ˙ θ cos ψ<br />

q = ω · e2 = ˙ φ sin θ cos ψ − ˙ θ sin ψ (5.88)<br />

r = ω · e3 = ˙ φ cos θ + ˙ ψ<br />

Die kinetischen Energie des starren Körpers kann durch Momente der Massenverteilung,<br />

die Gesamtmasse M, den Schwerpunkt R, und den Trägheitstensor<br />

ausgedrückt werden. Man findet<br />

Θ = <br />

ν<br />

mν<br />

<br />

2<br />

rνI − rνrν<br />

(5.89)<br />

T = 1<br />

2 Mv2 0 + 1<br />

2 ω·Θ · ω + ω·(R×Mv0). (5.90)<br />

Der erste Anteil ist die Translationsenergie des Bezugspunktes, der zweite die Rotationsenergie<br />

um den Bezugspunkt. Als neue Größe tritt hierbei der Trägheitstensor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!