06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 54<br />

Die erste Gleichung ergibt sich aus der Definition des Schwerpunktes durch einmalige<br />

Zeitableitung. Demnach bewegt sich der Schwerpunkt mit derselben Geschwindigkeit<br />

wie ein Massenpunkt mit der Masse M und mit dem Impuls P . Die zweite Gleichung<br />

ist der Impulssatz des Gesamtsystems.<br />

Ändert sich die externe Kraft nur wenig über die Massenverteilung, so kann sie<br />

näherungsweise im Schwerpunkt ausgewertet werden,<br />

F e =<br />

N<br />

i=1<br />

F e<br />

i (ri) ≈<br />

N<br />

i=1<br />

F e<br />

i (R) = F e(R).<br />

In diesem Fall ist die Schwerpunktsbewegung unabhängig von der Bewegung der<br />

einzelnen Massenpunkte und kann tatsächlich durch einen einzigen Massenpunkt mit<br />

der Gesamtmasse M ersetzt werden. Unter dieser Voraussetzung ist die Idealisierung<br />

ausgedehnter Körper als Massenpunkte gerechtfertigt.<br />

Gibt es keine äußeren Kräfte, so bezeichnet man das System als abgeschlossen. Für<br />

ein abgeschlossenes System ist der Gesamtimpuls erhalten. Der Schwerpunkt ist<br />

dann entweder in Ruhe oder er bewegt sich gleichförmig,<br />

F e = 0 ⇒ P = P 0, R = R0 + 1<br />

P t. (4.39)<br />

M<br />

Die Bewegung der Massenpunkte relativ zum Schwerpunkt wird durch die Relativvektoren<br />

r ′ i = ri − R (4.40)<br />

beschrieben. Die Relativvektoren sind die Ortsvektoren der Massenpunkte in einem<br />

Bezugssystem S ′ , dessen Ursprung im Schwerpunkt liegt. Daher verschwinden der<br />

Schwerpunkt und der Gesamtimpuls in S’<br />

MR ′ =<br />

P ′ =<br />

N<br />

i=1<br />

N<br />

i=1<br />

mir ′ i =<br />

mi ˙r ′<br />

i =<br />

N<br />

mi(ri − R) = M(R − R) = 0.<br />

i=1<br />

N<br />

mi( ˙ri − ˙R) = P − M ˙R = 0. (4.41)<br />

i=1<br />

Der Drehimpuls L’ in S’ ist der Gesamtdrehimpuls um den Schwerpunkt. Er unterscheidet<br />

sich vom Drehimpuls L in S durch den Drehimpuls des mit dem Gesamtimpuls<br />

P bewegten Schwerpunktes,<br />

L = L ′ + R×P . (4.42)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!