06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7<br />

Relativistische <strong>Mechanik</strong><br />

7.1 Relativitätsprinzip<br />

Erfahrungsgemäß ist die Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen gleich groß:<br />

8 m<br />

c = 2.998 · 10<br />

s<br />

km<br />

≈ 300 000 . (7.1)<br />

s<br />

Dies wurde zuerst 1887 im Experiment von Michelson und Morley nachgewiesen.<br />

Die beobachtete Konstanz der Lichtgeschwindigkeit steht jedoch im Widerspruch<br />

zum Galileischen Relativitätsprinzip der Newtonschen <strong>Mechanik</strong>.<br />

Galileitransformation: Wir betrachten einen Vorschub des Koordinatensystems<br />

S ′ mit der Geschwindigkeit v in x-Richtung:<br />

x ′ = x − vt, t ′ = t. (7.2)<br />

Die Phase Φ = kx − ωt einer Lichtwelle bestimmt die Anzahl der Wellenlängen<br />

125<br />

Abbildung 7.1: Bewegtes Koordinatensystem<br />

S ′ . Der Ursprung<br />

von S’ ist gegenüber S um vt verschoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!