06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 136<br />

Umkehrung:<br />

x ′ t<br />

= γ(x − ut)<br />

′ =<br />

<br />

γ t − ux<br />

c2 <br />

v ′ = x′ x − ut<br />

=<br />

t ′ t − ux<br />

x = γ(x ′ + ut ′ )<br />

t = γ<br />

c 2<br />

<br />

t ′ + ux′<br />

c2 <br />

v = x<br />

t = x′ + ut ′<br />

t ′ + ux′<br />

c 2<br />

= v − u<br />

1 − uv<br />

c 2<br />

= v′ + u<br />

1 + uv′<br />

c 2<br />

(7.60)<br />

(7.61)<br />

Impuls: Die im Ruhesystem des Teilchens definierte Masse m (Ruhemasse) ist ebenfalls<br />

ein Lorentz-Skalar. Der 4-Vektor<br />

p α = mu α<br />

(7.62)<br />

wird als 4-Impuls bezeichnet. Definiert man den relativistischen Impuls p = mγv<br />

und die relativistische Energie E = mγc2 so gilt<br />

p α <br />

E<br />

= , p<br />

(7.63)<br />

c<br />

Die Energie im Ruhesystem, ER = mc 2 , heißt Ruheenergie, E − ER = m(γ − 1)c 2<br />

heißt kinetische Energie. Zwischen Energie und Impuls besteht die relativistische<br />

Energie-Impulsbeziehung:<br />

pαp α = − E2<br />

c 2 + p2 = −m 2 c 2<br />

E = m2c4 + p2c2 <br />

2 p<br />

mc +<br />

→<br />

2<br />

; p ≪ m<br />

2m<br />

pc ; p ≫ m<br />

(7.64)<br />

Relativistische Bewegungsgleichung: Die kovariante Form der Bewegungsgleichung<br />

ist<br />

d<br />

dτ pα = f α . (7.65)<br />

Auf der linken Seite steht ein 4-Vektor. Die Kraft f α stellt daher ebenfalls einen<br />

4-Vektor dar, der als 4-Kraft bezeichnet wird. Im momentanen Ruhesystem (S ′ ) des<br />

Teilchens gilt:<br />

f 0′<br />

= dp0<br />

dt = 0, f ′ = dp<br />

dt<br />

= F , (7.66)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!