06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 2<br />

4.2.2 Drehimpulssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.2.3 Energiesatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.3 Systeme von Massenpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

4.3.1 Additive Bewegungsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

4.3.2 Impulssatz und Schwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

4.3.3 Drehimpulssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

4.3.4 Energiesatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

4.3.5 Virialsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.4 Zentralpotential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

4.5 Kepler-Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

4.6 Coulomb-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

4.6.1 Ablenkwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

4.6.2 Wirkungsquerschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

4.6.3 Streuung an harten Kugeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

4.6.4 Rutherfordscher Wirkungsquerschnitt . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

4.7 Zweikörperproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

5 Lagrangesche <strong>Mechanik</strong> 78<br />

5.1 Systeme mit Zwangsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

5.1.1 Zwangsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

5.1.2 Zwangskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

5.2 Lagrangegleichungen erster Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

5.2.1 D’Alembertsches Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

5.2.2 Bewegungsgleichungen mit Zwangskräften . . . . . . . . . . . 87<br />

5.3 Lagrangegleichungen zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

5.3.1 Herleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

5.3.2 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

5.3.3 Erhaltungsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

5.4 Variationsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

5.4.1 Eulersche Gleichung der Variationsrechung . . . . . . . . . . . 97<br />

5.4.2 Hamiltonsches Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

5.5 Symmetrien und Erhaltungsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

5.6 Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!