06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 89<br />

Die transformierte Beschleunigung wird durch die Bewegungsgleichung<br />

¨x ′ = m −1 · (F ′ + Z ′ ), F ′<br />

i = αiFi, Z ′ i = αiZi<br />

bestimmt. Ihre Komponente in Richtung der transformierten Normalen (5.23) wird<br />

durch die Zwangsbedingung vorgegeben. Unter der Annahme, daß die Zwangsbeschleunigung<br />

nur in Richtung der Hyperflächennormale auftritt, folgt für die transformierte<br />

Zwangskraft der Ansatz<br />

Z ′ = λm · A ′ .<br />

Der Parameter λ wird durch die vorgegebene Normalenkomponente der Beschleunigung<br />

bestimmt,<br />

A ′ · ¨x ′ = A ′ · m −1 · F ′ + λA ′ · A ′ = −C<br />

λ = − C + A′ · m −1 · F ′<br />

A ′ · A ′ . (5.24)<br />

Damit erhält man für die ursprüngliche Zwangskraft den Ausdruck<br />

Zi = λ mi<br />

α2 Ai . (5.25)<br />

i<br />

Obwohl diese Zwangskraft für beliebige αi die Zwangsbedingung erfüllt, genügt sie<br />

im allgemeinen nicht dem d’Alembertschen Prinzip. Um auch letzteres zu erfüllen<br />

muß Z in Richtung der Normalen A gewählt werden. Dies ist aber nur möglich falls<br />

αi = α √ mi<br />

wobei α eine von i unabhängige Konstante darstellt. Da eine Proportionalitätskonstante<br />

bereits durch λ berücksichtigt wurde, kann ohne Einschränkung α = 1 gesetzt<br />

werden. Für Systeme mit unterschiedlichen Massen mi stellt das d’Alembertsche<br />

Prinzip also eine wesentliche zusätzliche Forderung dar. Der Grund hierfür ist, daß<br />

dann Beschleunigungen und Kräfte im Konfigurationsraum linear unabhängige Vektoren<br />

sind.<br />

5.3 Lagrangegleichungen zweiter Art<br />

Für Systeme mit holonomen Zwangsbedingungen können die Zwangskräfte durch<br />

eine geeignete Koordinatenwahl eliminiert werden. Dies führt zu den Lagrangegleichungen<br />

zweiter Art. Nicht-holonome Zwangsbedingungen müssen weiterhin durch<br />

die Gleichungen erster Art beschrieben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!