06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 137<br />

wobei F die Newtonsche Kraft darstellt. Im Laborsystem S bewegt sich das Ruhesystem<br />

mit der Geschwindigkeit v. Durch Lorentz-Transformation erhält man,<br />

f 0 = γ(f 0′<br />

f = γ(f ′<br />

f ⊥ = f ⊥′<br />

= F ⊥ .<br />

+ βf ′ v · F<br />

) = γ ,<br />

c<br />

+ βf 0′<br />

) = γF , (7.67)<br />

Hierbei bezeichnen bzw. ⊥ Vektorkomponenten parallel bzw. senkrecht zu v. Zusammen<br />

ergibt dies die 4-Kraft<br />

f α <br />

v · F<br />

v(v · F )<br />

= γ , F + (γ − 1)<br />

c<br />

v2 <br />

(7.68)<br />

Komponenten der Bewegungsgleichung:<br />

0-Komponente: (Energiesatz)<br />

Komponente v:<br />

γ d v · F<br />

(mγc) = γ ,<br />

dt c<br />

γ<br />

<br />

d<br />

dt (mγv)<br />

<br />

<br />

Komponente ⊥ v:<br />

<br />

d<br />

γ<br />

dt (mγv)<br />

<br />

⊥<br />

= γF,<br />

= F ⊥,<br />

d<br />

dt (mγc2 ) = v · F . (7.69)<br />

<br />

d<br />

dt (mγv)<br />

<br />

= F. (7.70)<br />

<br />

<br />

d<br />

dt (mγv)<br />

<br />

=<br />

⊥<br />

1<br />

γ F ⊥. (7.71)<br />

Man definiert die relativistische Energie E und den relativistischen Impuls p durch<br />

E = γmc 2 , p = γmv. (7.72)<br />

Die zeitliche Komponente der Bewegungsgleichung stellt den Energiesatz, die räumlichen<br />

Komponenten den Impulssatz dar.<br />

Lorentz-Kraft<br />

Die Bewegungsgleichung einer Ladung q im elektrischen Feld E und Magnetfeld B<br />

erhält man in folgender Weise. Das elektrische Feld im momentanen Ruhesystem<br />

sei E ′ . Die Kraft auf eine ruhende Ladung wird ausschließlich durch das elektrische<br />

Feld bestimmt,<br />

K = qE ′ . (7.73)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!