06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 51<br />

definieren. Ohne Einschränkung kann man einen beliebigen Weg wählen und entlang<br />

dieses Weges mit der Bogenlänge als Kurvenparameter eine Stammfunktion<br />

berechnen,<br />

<br />

U(r) = −<br />

(F ·t) ds , t = dr<br />

ds .<br />

Die Arbeit ist dann die Differenz der potentiellen Energien in den Endpunkten des<br />

Weges,<br />

r1<br />

r1<br />

<br />

W = F ·dr = −U(r) <br />

= U(r0) − U(r1) . (4.20)<br />

Aus dem Energiesatz (4.18) folgt mit (4.20)<br />

r0<br />

r0<br />

T1 + U(r1) = T0 + U(r0) = E.<br />

Da der Endpunkt beliebig gewählt werden kann, bleibt die Gesamtenergie E bei<br />

der Bewegung r = r(t) mit der Geschwindigkeit v = v(t) konstant und es gilt der<br />

Energieerhaltungssatz<br />

Konservative Kräfte<br />

1<br />

2 mv2 + U(r) = E (4.21)<br />

Es stellt sich nun die Frage, welche Kräfte konservativ sind, d.h. ein Potential besitzen.<br />

Dazu nehmen wir an, daß ein Potential existiert und leiten daraus die allgemeine<br />

Form des zugehörigen Kraftfeldes her.<br />

Es existiere ein Potential U(r), so daß die Arbeit wegunabhängig ist und der Energiesatz<br />

(4.21) gilt. Dann erhält man durch Zeitableitung<br />

Hierbei bezeichnet<br />

den Nabla-Operator und<br />

dT<br />

dt<br />

+ dU<br />

dt<br />

= (F + ∇U)·v = 0 . (4.22)<br />

∂ ∂ ∂<br />

∇ = ex + ey + ez<br />

∂x ∂y ∂z<br />

∂U<br />

∇U = ex<br />

∂x<br />

∂U<br />

+ ey<br />

∂y<br />

∂U<br />

+ ez<br />

∂z<br />

(4.23)<br />

(4.24)<br />

den Gradienten von U. Allgemein kann das Differential einer Funktion f(r) mit<br />

Hilfe des Gradienten angegeben werden,<br />

df = ∂f<br />

∂x<br />

dx + ∂f<br />

∂y<br />

∂f<br />

dy + dz = dr·∇f. (4.25)<br />

∂z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!