06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 71<br />

werden (Abb. 4.15). Der Abstand der Bahn des ungestörten Teilchens vom Streuzentrum<br />

wird als Stoßparameter s bezeichnet. Teilchen, die durch den Kreisring<br />

zwischen s und s + ds hindurchtreten werden um einen Winkel zwischen ϑ und<br />

ϑ + dϑ abgelenkt.<br />

Einfallender Teilchenstrom: Die Anzahl der Teilchen, die pro Zeiteinheit durch<br />

die Fläche dσ hindurchtreten, sei<br />

Detektorfläche:<br />

Raumwinkelelement:<br />

I = jdσ; dσ = sdϕds (4.79)<br />

dO = RdϑR sin ϑdϕ = R 2 dΩ (4.80)<br />

dΩ = dO<br />

= sin ϑdϑdϕ (4.81)<br />

R2 Gestreuter Teilchenstrom pro Raumwinkelelement:<br />

dI<br />

dΩ<br />

= j dσ<br />

dΩ<br />

Differentieller Wirkungsquerschnitt:<br />

1 dI dσ<br />

=<br />

j dΩ dΩ =<br />

<br />

<br />

<br />

sdsdϕ <br />

<br />

s<br />

sin<br />

ϑdϑdϕ<br />

=<br />

sin ϑ<br />

<br />

<br />

<br />

ds <br />

<br />

dϑ<br />

= s<br />

sin ϑ<br />

1<br />

<br />

dϑ<br />

ds<br />

(4.82)<br />

(4.83)<br />

Der Betrag ist notwendig, da in der Regel einer Zunahme des Stoßparameters ds<br />

eine Abnahme des Ablenkwinkels dϑ entspricht.<br />

4.6.3 Streuung an harten Kugeln<br />

Abbildung 4.16: Streuung eines Teilchens an<br />

einer harten Kugel mit Radius a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!