06.10.2013 Aufrufe

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

Theoretische Physik: Mechanik - Skriptum zur Vorlesung - Laserphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong> <strong>Physik</strong>: <strong>Mechanik</strong> WS 02/03, H.-J. Kull 97<br />

Die Differentiation ergibt<br />

pk = 1<br />

2<br />

= 1<br />

2<br />

= 1<br />

2<br />

<br />

n,m<br />

<br />

m<br />

<br />

m<br />

µnm(δnk ˙qm + ˙qnδkm)<br />

µkm ˙qm + 1<br />

2<br />

<br />

µnk ˙qn<br />

n<br />

(µkm + µmk) ˙qm = <br />

m<br />

µkm ˙qm . (5.48)<br />

Damit erhält man die Gesamtenergie<br />

E = <br />

pk ˙qk − L = 2T − (T − U) = T + U. (5.49)<br />

5.4 Variationsprinzipien<br />

k<br />

Die Lagrangegleichungen zweiter Art können aus einem Variationsprinzip hergeleitet<br />

werden. Diese Formulierung ist besonders elegant, da das vollständige mechanische<br />

System durch eine einfache skalare Gleichung beschrieben wird. Außerdem findet<br />

das Hamiltonsche Prinzip Anwendung in anderen Gebieten der <strong>Physik</strong>, wie z.B. in<br />

Feldtheorien.<br />

5.4.1 Eulersche Gleichung der Variationsrechung<br />

Differential und stationäre Punkte<br />

Bei Variationsproblemen handelt es sich um eine Verallgemeinerung der Extremwertbestimmung<br />

von Funktionen. Für eine Funktion f(x1, · · · , xn) nennt man die<br />

Punkte, bei denen das Differential der Funktion verschwindet stationäre Punkte:<br />

(x01, · · · , x0n) stationär ⇐⇒ df = 0 .<br />

Das Verschwinden des Differentials ist gleichbedeutend mit dem Verschwinden aller<br />

partiellen Ableitungen. Diese Bedingung ist notwendig aber nicht hinreichend für<br />

ein Extremum. Es können neben Extrema auch Wendepunkte oder Sattelpunkte<br />

auftreten. Daher bezeichnet man die Punkte, bei denen das Differential verschwindet<br />

allgemein als stationäre Punkte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!