23.11.2013 Aufrufe

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Der Lichtschein aus <strong>de</strong>r Kapelle zog Michel Marten an. Dabei wollte er in die Kirche, hatte<br />

schon nach <strong>de</strong>m Schlüssel in <strong>de</strong>r Tasche gefühlt, <strong>de</strong>m unrechtmäßig entführten, <strong>de</strong>m<br />

Begleiter seit vielen Jahren. Aber nun bog er zur Kapelle ab, sah, sich reckend, durch das<br />

Fenster, erblickte <strong>de</strong>n Mann und <strong>de</strong>n Hund und das Gestell, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Mann arbeitete: Er<br />

hatte eine <strong>de</strong>r Decken abgerissen, verän<strong>de</strong>rte die Richtung einer Holzlatte, murmelte dabei<br />

vor sich hin, Michel sah die Lippen, die sich bewegten, hörte nichts, las aber schließlich <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>n Lippen: fliegen. Wie gestern in <strong>de</strong>r Kirche, so wur<strong>de</strong> ihm auch jetzt unbehaglich beim<br />

Anblick <strong>de</strong>s Irren, obwohl <strong>de</strong>r gar nichts Irres an sich hatte: ein Mann, <strong>de</strong>r eine Arbeit tat,<br />

mit einer sturen Besessenheit allenfalls. Michel unterdrückte das Unbehagen und trat in die<br />

Kapelle.<br />

We<strong>de</strong>r erstaunt noch erschrocken blickte <strong>de</strong>r Mann auf, begann zu erklären, als hätten sie<br />

schon oft und gera<strong>de</strong> vor Kurzem über seinen Flugapparat gesprochen. Ich muss die Form<br />

än<strong>de</strong>rn, verstehst du? sagte er. Es ist zu breit. Hast du schon einen breiten Vogel gesehen?<br />

Wie soll er segeln, wenn es zu breit ist? Verstehst du?<br />

Michel erschrak. Diese Stimme habe ich schon gehört, dachte er. Unsinn, Michel Marten.<br />

Wie viele Menschen hast du im Laufe <strong>de</strong>r Jahre re<strong>de</strong>n hören. Dieser war nicht darunter.<br />

Denn mit Sicherheit hast du ihn nie gesehen.<br />

Schnell und im Befehlston sagte er: Du kannst das nachher weiterbauen. Komm jetzt und<br />

tritt mir <strong>de</strong>n Blasebalg.<br />

Er war verblüfft über die Wirkung seiner Worte. Der Mann zuckte zusammen, sprang hastig<br />

auf und wie<strong>de</strong>rholte: Blasebalg treten, ja, Blasebalg treten. Blick abgewandt, in <strong>de</strong>r Haltung<br />

hündische Ergebenheit.<br />

Diesen Ton, dachte Michel, ist er gewöhnt. Jemand hat ihn dressiert. Er drehte sich schnell<br />

um und ging, sicher, dass <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re ihm folgen wür<strong>de</strong>.<br />

Kurz darauf klang die Orgel auf, gedämpft drangen ihre Töne hinaus auf <strong>de</strong>n verschneiten<br />

Friedhof: eine Bachtoccata, voll krampfhafter, zorniger Fröhlichkeit.<br />

Hatte man je in <strong>Bernsdorf</strong> zu so früher Stun<strong>de</strong> die Orgel spielen hören? Die Menschen, die<br />

da gera<strong>de</strong> aus ihren Katen getreten waren, um das Brüllen <strong>de</strong>s hungrigen Viehs wenigstens<br />

für eine Stun<strong>de</strong> zum Verstummen zu bringen, sahen scheu o<strong>de</strong>r erstaunt o<strong>de</strong>r auch<br />

erleichtert zur Kirche: Der Marten-Michel. Und keiner, <strong>de</strong>r nicht sofort dachte: Die<br />

Bittschrift. Heute wer<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>m Baron die Bittschrift überreichen. Und manch einer dachte<br />

auch: Heute heiratet <strong>de</strong>r Lemke-August. Und heute lassen wir es uns nicht mehr bieten.<br />

Warum eigentlich nicht? Warum plötzlich nicht mehr? <strong>Das</strong> dachte niemand.<br />

Michel Marten spielte lange, ohne an<strong>de</strong>res zu <strong>de</strong>nken als die Noten vor ihm, ohne an<strong>de</strong>res<br />

zu fühlen als die Kraft dieser Musik. Erst beim Durchprobieren <strong>de</strong>r Choräle für die Trauung<br />

gingen seine Gedanken an<strong>de</strong>re Wege.<br />

Denn plötzlich hörte er <strong>de</strong>n Irren in <strong>de</strong>r Kapelle re<strong>de</strong>n: Ich muss die Form än<strong>de</strong>rn, verstehst<br />

du? Es ist zu breit. Hast du schon einen breiten Vogel gesehen? Wie soll es segeln, wenn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!