23.11.2013 Aufrufe

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plätze und ähnliches. Wo war Friedrich? Fort. Ach, es war doch so durchsichtig, Michel.<br />

Dann Jankes Beschwörungsformeln, leise erst, immer intensiver, er erhitzte sich, er<br />

ereiferte sich, er rief schließlich - dreimal - nach <strong>de</strong>m Bru<strong>de</strong>r Ignatius. Stille. Donnergetöse<br />

plötzlich - da stand Janke neben <strong>de</strong>n unsichtbaren Apparaten, Michel! -, und ein dichter,<br />

weißer, ätzend riechen<strong>de</strong>r Nebel erschien, gleichzeitig erloschen die sechs Kerzen, wie <strong>von</strong><br />

Geisterhand ausgeblasen. Ein Lichtschein, links neben <strong>de</strong>r Apparatur, im Nebelschleier eine<br />

Gestalt, Umrisse nur, ein weiter Umhang, Kapuze, <strong>de</strong>utlich aber unter <strong>de</strong>r Kapuze ein<br />

starres Greisengesicht, gebogene Nase, aus <strong>de</strong>n Augen scheinen Funken zu sprühen. <strong>Das</strong><br />

Gesicht <strong>de</strong>s Jesuitenpaters war unverkennbar.<br />

Jankes Stimme, flüsternd: Eure Hoheit können <strong>de</strong>m Geist nun Fragen stellen.<br />

Was steht mir bevor? Was wird <strong>von</strong> mir erwartet?<br />

Ohne zu stottern, aber mit flackern<strong>de</strong>r Stimme fragte er.<br />

Die Antwort kam wie aus <strong>de</strong>m Grab. Aus welcher Richtung kam sie? Die Erscheinung<br />

bewegte die Lippen, aber die Stimme kam <strong>von</strong> links, <strong>von</strong> links unten ... Ich weiß nicht,<br />

Michel ... als alles vorbei war, die Kerzen wie<strong>de</strong>r brannten, stand dort links dieser frem<strong>de</strong><br />

Diener. Auch Friedrich war plötzlich wie<strong>de</strong>r da. Seine Haare waren ungekämmt, mir fiel das<br />

auf, weißt du, er ist doch sonst immer so gestriegelt ... Ach, Michel, du warst so aufgeregt,<br />

du zittertest. Joachim war schweißnass - warum habt ihr nicht ruhig und genau hingesehen?<br />

Und nachgedacht, gedacht, Michel?<br />

Was hatte dieser Geist eigentlich gesagt? Etwa so: Du wirst herrschen, Mensch. Aber du<br />

sollst <strong>de</strong>n Antichrist und seine Werke und seine Anhänger vertilgen <strong>von</strong> Gottes Erdbo<strong>de</strong>n.<br />

Wann, wann wer<strong>de</strong> ich herrschen? Unbeherrscht rief er das, schrie er es, Friedrich Wilhelm,<br />

<strong>de</strong>r Kronprinz <strong>von</strong> Preußen. Und diese dumpfe Stimme, die Grabesstimme: Bald, bald, bald.<br />

Ja, so ungefähr.<br />

Bald, sagte die Tante ein paar Wochen später, wer hätte gedacht, dass es so bald sein<br />

wür<strong>de</strong>!<br />

Und sie sagte das mit <strong>de</strong>r gebühren<strong>de</strong>n Trauer, <strong>de</strong>nn ein König war gestorben, und <strong>de</strong>r<br />

gebotenen Freu<strong>de</strong>, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Kronprinz war nun König. Die gebühren<strong>de</strong> Trauer glaubte ich<br />

we<strong>de</strong>r ihr noch allen an<strong>de</strong>ren, Onkel ausgenommen. Die Freu<strong>de</strong> war echt, nicht nur bei ihr.<br />

Wie hoch Janke seit<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Kopf trägt, Michel! Sicher, jetzt nahm das Verhängnis seinen<br />

Lauf, <strong>von</strong> nun an hing es über <strong>de</strong>n Köpfen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Alten. Und heute ist ihr Schicksal<br />

erfüllt. Warum? War es nicht abzuwen<strong>de</strong>n, dieses Verhängnis? Hätte jemand es abwen<strong>de</strong>n<br />

können?<br />

Wie an<strong>de</strong>rs seit<strong>de</strong>m Jankes Unterricht ist. Nichts mehr über Voltaire. Lessing und Her<strong>de</strong>r<br />

sind verbotene, je<strong>de</strong>nfalls gemie<strong>de</strong>ne Namen. Wüten<strong>de</strong> Hassgesänge auf Rousseau. Und<br />

die ewigen, eifrigen Belehrungen über diesen Or<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Rosenkreuzer, <strong>de</strong>r bislang im<br />

Geheimen gewirkt, nun aber an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>s Staates stehe ... Du selbst hast mir erzählt,<br />

dass Wöllner in Berlin „<strong>de</strong>r kleine König“ genannt wird. Stun<strong>de</strong>nlang re<strong>de</strong>t Janke uns <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>n Rosenkreuzern, und du hängst an seinen Lippen, Michel, als kämen da Offenbarungen<br />

zum Vorschein. Ich kann diese Sätze schon gar nicht mehr hören, sie verfolgen mich bis in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!