23.11.2013 Aufrufe

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestell baute, mit <strong>de</strong>m er angeblich fliegen wollte wie die Vögel in <strong>de</strong>r Luft? Denn das war<br />

<strong>de</strong>r Inhalt seiner seltenen Re<strong>de</strong>n, darüber sprach er mit ihnen - wenn er überhaupt sprach.<br />

Und er re<strong>de</strong>te da<strong>von</strong> so wie sie, richtig und ruhig und vernünftig, dass sie an seine<br />

Verrücktheit nur durch diese ganz und gar verrückte I<strong>de</strong>e erinnert wur<strong>de</strong>n.<br />

Die aus <strong>de</strong>m Schloss, Bewohner wie Besucher, mussten nicht an ihm vorbei. Eingang für<br />

Herrschaften: diesen Vorzug hatte auch eine Dorfkirche. Er führte ins Seitenschiff, <strong>von</strong> dort<br />

stieg man eine schmale Treppe hoch in <strong>de</strong>n einzigen Chor. Holzgestühl auch hier; aber<br />

Halina und Tochter Maria schleppten Kissen und Decken für Dorothea und <strong>de</strong>n Baron, auch<br />

Henriette wur<strong>de</strong> bedacht.<br />

Es bedarf einer Erklärung, wie dies Läuten zum Verstummen gebracht wer<strong>de</strong>n kann, das<br />

nicht an<strong>de</strong>rs als wild o<strong>de</strong>r wütend zu nennen ist, auch wenn es <strong>de</strong>n Frühgottesdienst <strong>de</strong>s<br />

ersten Weihnachtstages einleitet. Denn keine Vernunft wird ihm Einhalt gebieten können.<br />

Wohl aber <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r sich nun nähert: Aus <strong>de</strong>r Tür <strong>de</strong>s Pfarrhauses tritt Pastor Emanuel<br />

Kienast. Ein stattlicher, ein schöner Mann. Nur - er weiß das. Man sieht es <strong>de</strong>utlich an <strong>de</strong>r<br />

Art, wie er <strong>de</strong>n langen, faltenreichen schwarzen Talar rafft, wenn er die Schwelle<br />

überschreitet. Wie er das blütenweiße Bäffchen am Hals mit sorgfältigen Handbewegungen<br />

glättet, obwohl es glatt und richtig sitzt, so wie Margarete es ihm vor knapp fünf Minuten<br />

umgelegt hat. Wie er sich dann das schwarze Käppchen auf <strong>de</strong>m vollen, schwarzgrauen<br />

Haar zurechtrückt, gemessenen Schritts nun auf die Kirche zugeht, ohne sich auch nur<br />

einmal umzusehen nach ihr, <strong>de</strong>r Frau Margarete Kienast, die ihm getreulich folgt, ein<br />

Notenheft tragend, <strong>de</strong>nn sie wird die Orgel spielen, mehr schlecht als recht zwar, doch<br />

gewiss besser als <strong>de</strong>r kriegsinvali<strong>de</strong> Schulmeister Johannes Rietz, <strong>de</strong>r da<strong>von</strong> so viel<br />

versteht wie ein preußischer General: nichts.<br />

Kienast stellte sich hinter <strong>de</strong>n am Strick Schaukeln<strong>de</strong>n, während Margarete schattengleich<br />

vorbeihuschte, das Treppchen zur Orgel hinauf. (<strong>Das</strong>s sie die Bank besetzt fin<strong>de</strong>n wird,<br />

ahnt sie nicht.) Er tippte ihm mit <strong>de</strong>m rechten Zeigefinger auf die Schulter und rief ihm ins<br />

Ohr: Heinrich!<br />

Wild warf <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Kopf zurück, sein rechtes Auge funkelte <strong>de</strong>n Pastor böse an. Kienast<br />

tauchte seinen Blick in dieses eine Auge hinein und wie<strong>de</strong>rholte zum hun<strong>de</strong>rtstenmal eins<br />

seiner Experimente mit <strong>de</strong>m Irren: Er bannte ihn, in<strong>de</strong>m er dies ungebärdige Auge besiegte.<br />

Und Heinrichs Körper erschlaffte, nicht plötzlich, aber genau sichtbar (Kienast verfolgte <strong>de</strong>n<br />

Vorgang mit sachlichem Interesse, ohne seinen Blick <strong>von</strong> <strong>de</strong>m schwarzen Auge<br />

abzuziehen), <strong>de</strong>r rechte Fuß stieß nicht mehr vom Bo<strong>de</strong>n ab, die verkrampften Hän<strong>de</strong> ließen<br />

<strong>de</strong>n Strick zwar noch nicht fahren, aber ihr Griff lockerte sich allmählich; statt zu ziehen,<br />

wur<strong>de</strong>n sie jetzt gezogen und wie<strong>de</strong>r heruntergelassen, vom Strang, <strong>de</strong>n die Glocke<br />

bewegte, <strong>de</strong>m Trägheitsgesetz gehorchend; die Glockentöne trennten sich <strong>von</strong>einan<strong>de</strong>r,<br />

wur<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r zum zaghaften, zögern<strong>de</strong>n Gebimmel, und ganz plötzlich verstummte das<br />

Läuten. Der Irre stand mit hängen<strong>de</strong>n Schultern. Kienast, zufrie<strong>de</strong>n mit seinen suggestiven<br />

Fähigkeiten, nickte ihm kurz zu, wies auf einen Schemel an <strong>de</strong>r Tür. Gehorsam humpelte<br />

Heinrich dort hin, setzte sich, sah <strong>de</strong>mütig <strong>von</strong> unten zu ihm hoch: <strong>de</strong>r Hund zum Herrn.<br />

Sekun<strong>de</strong>n nur Stille zwischen <strong>de</strong>m letzten Ton <strong>de</strong>r Glocke und <strong>de</strong>m Aufrauschen <strong>de</strong>r Orgel,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!