23.11.2013 Aufrufe

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zwar sowohl <strong>de</strong>n Privilegierten als auch <strong>de</strong>n dadurch Benachteiligten.“<br />

Dorothea erinnert sich zu ihrer eigenen Verwun<strong>de</strong>rung dieses Satzes ganz genau, hat sogar<br />

<strong>de</strong>n Klang <strong>de</strong>r Stimme im Ohr. Und sie erinnert sich auch, dass sie sagte: Man kann aber<br />

nicht dagegen an, Heinrich Marten. Du wirst zugrun<strong>de</strong> gehen bei <strong>de</strong>inen Höhenflügen. Da<br />

sah er sie lange nach<strong>de</strong>nklich an, sagte: Und wennschon. Denken Sie <strong>de</strong>nn, Dorothea,<br />

Ikarus wäre nicht geflogen, wenn man ihm gesagt hätte, er müsse abstürzen? Er wäre<br />

trotz<strong>de</strong>m geflogen. Weil er es musste.<br />

Sie hatte danach nie wie<strong>de</strong>r <strong>von</strong> Heinrich Marten gehört.<br />

Auch Sophie Marten blieb nicht im Schloss, ging ins Pfarrhaus zu ihrem Vater. Sie starb im<br />

März, ein paar Stun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Geburt Michel Martens. Dorothea sah dieses Kind zum<br />

ersten Mal an einem Weihnachtsabend, es sang da „<strong>Das</strong> Röslein, das ich meine ...“ Auch<br />

sie hatte im März einen Jungen zur Welt gebracht, ein dunkelhaariges, dunkeläugiges Kind,<br />

ihren Joachim.<br />

Schlägt <strong>de</strong>n Bülows nach, hatte <strong>de</strong>r Baron missbilligend gesagt, hat meine Nase nicht.<br />

Sie verbarg ihr Lächeln, in<strong>de</strong>m sie sich über das Kind beugte und es küsste.<br />

Plötzlich raffte sie sich auf, Dorothea <strong>von</strong> <strong>Bernsdorf</strong>, die alte Baronin, wandte sich ab vom<br />

Fenster, <strong>von</strong> <strong>de</strong>m run<strong>de</strong>n Mond, <strong>de</strong>r noch immer in <strong>de</strong>n Zweigen <strong>de</strong>s uralten, großen<br />

Baumes gefangen hing. Langsam und sehr mü<strong>de</strong> ging sie zur Terrassentür, öffnete sie, trat<br />

hinaus.<br />

Es war frostklar und kalt. Und ganz still. Totenstill, dachte sie.<br />

Die Stimme eines Betrunkenen zerschlug die Stille. Er sang. Aber das ist kein Betrunkener,<br />

dachte Dorothea, das ist <strong>de</strong>r Toten-Heinrich, dieser arme Irre ... Was singt er eigentlich?<br />

„Allons, enfants <strong>de</strong> la patrie ...' Er singt tatsächlich die Marseillaise ...<br />

Sie ging zurück, zog die Tür hinter sich zu. Sie fror sehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!