23.11.2013 Aufrufe

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

Das Mirakel von Bernsdorf - Demo - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-Books <strong>von</strong> Elke Nagel<br />

Hausteins Marja. Erzählung, frei nach Gerichtsakten <strong>von</strong> 1799<br />

Hausteins Marja wird beschuldigt, ihr neu geborenes Kind getötet zu haben.<br />

Marja ist eine Leibeigene; sie ist eine Sorbin in einem sorbischen Dorf, <strong>de</strong>ssen Herrschaft,<br />

Amtsgewalt und Regierung <strong>de</strong>utsch sind; sie ist zu naiver, mit Aberglauben verwobener<br />

Frömmigkeit erzogen.<br />

Mit Feuer und Schwert. Erzählung aus <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Hussitenbewegung<br />

Böhmen, spätes Mittelalter: Jan fiebert <strong>de</strong>m Tag entgegen, an <strong>de</strong>m er endlich die<br />

Klosterschule verlassen und seinen Vater suchen kann, <strong>de</strong>r als einer <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n<br />

hussitischen Kämpfer in einem Burgverlies gefangen gehalten wird. Jan will ihn befreien.<br />

Zusammen mit seinem Freund Henning flieht er aus <strong>de</strong>m Kloster und schließt sich <strong>de</strong>m Heer<br />

<strong>de</strong>r Hussiten an.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Mirakel</strong> <strong>von</strong> <strong>Bernsdorf</strong>. Historischer Roman<br />

Michel Marten, Offizier <strong>de</strong>r Armee Bonapartes, war vor Jahren <strong>de</strong>r Gefährte <strong>de</strong>r<br />

<strong>Bernsdorf</strong>kin<strong>de</strong>r, er, <strong>de</strong>r Enkel <strong>de</strong>s Dorfpfarrers und illegitime Sohn <strong>de</strong>s Barons. Er entfloh<br />

jedoch <strong>de</strong>r Perspektive, Dorfschulmeister zu wer<strong>de</strong>n, und schlug sich auf <strong>de</strong>n Spuren seines<br />

„eigentlichen" Vaters Heinrich Marten an <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r französischen Jakobiner durch.<br />

Michel gewinnt das Vertrauen seiner Landsleute, als er bereit ist, für ihre Interessen<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Baron einzustehen. Doch an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r Bauernerhebung macht er sich<br />

eines Vergehens gegen Befehle seines Generals schuldig, und alle wissen, dass nur ein<br />

Wun<strong>de</strong>r ihn vor <strong>de</strong>m Tod retten kann.<br />

Hexensommer. Roman<br />

Der poetische Reiz dieses in sensibler Sprache geschriebenen Romans liegt in <strong>de</strong>r<br />

Verfremdung und zugleich Doppelung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Hauptfiguren. Anne Bremer, Lehrerin, wird<br />

sich endlich <strong>de</strong>r Fehleinschätzung ihrer Schüler durch die zur Wahrhaftigkeit mahnen<strong>de</strong><br />

innere Stimme bewusst: Die Hexe Barbara verkörpert Annes zweites Ich, als die zweite<br />

Seite ihres Gewissens - Barbara in Anne, zwei und doch eins ...<br />

Für Anne Bremer war es ein langer Weg, selbstbewusst „ich" zu sagen. In die Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

dieses Bil<strong>de</strong>s floss ein großer Erfahrungsschatz <strong>de</strong>r Autorin mit ein.<br />

Der fingerkleine Kobold<br />

Zwei kleine Geschichten für das Erstlesealter:<br />

„Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen“ — eine Gute-Nacht-Geschichte,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!