02.03.2014 Aufrufe

Zur Politischen Ökonomie des gegenwärtigen Imperialismus ...

Zur Politischen Ökonomie des gegenwärtigen Imperialismus ...

Zur Politischen Ökonomie des gegenwärtigen Imperialismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Imperialismus</strong> und Entwicklungshilfe 65<br />

langfristig verunmöglicht', sich ökonomisch und damit politisch zu<br />

emanzipieren, der sie vielmehr relativ zum Fortschritt der kapitalistischen<br />

Industrienationen ständig rückständiger werden läßt.<br />

Das den Entwiddungsländern aufgezwungene marktwirtschaftlichkapitalistische<br />

Reproduktionssystem trägt zur Vergrößerung der<br />

internen und internationalen Ungleichheiten bei, solange der allgemeine<br />

Entwicklungsstand der Entwicklungsländer im Verhältnis<br />

zu den Industrieländern niedrig ist 63 .<br />

Der Weg der Völker der Dritten Welt aus dem circulus vitiosus<br />

<strong>des</strong> underdevelopment ist der Weg der Revolution, der sozialistischen<br />

Gestaltung von Wirtschaft, Gesellschaft und internationalen Beziehungen.<br />

Durch Mobilisierung der Massen und geplante Ausschöpfung<br />

und effektive Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen können<br />

Produktivkräfte freigesetzt und auf gesamtgesellschaftliche Ziele<br />

der allgemeinen Wohlfahrt orientiert werden, die bislang, durch<br />

Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse bedingt, brachliegen oder<br />

Partial-, d. h. Profitinteressen dienstbar gemacht werden. Durch<br />

Solidarität der Völker der Dritten Welt, die die Intensivierung der<br />

Austauschbeziehungen und die Förderung der wirtschaftlichen und<br />

politischen Verflechtung untereinander zum Ziel hat, kann eine Vergrößerung<br />

der Entwicklungslücke zwischen den Entwicklungsländern<br />

und den hochentwickelten kapitalistischen Industrienationen, die<br />

durch den von den Industriestaaten geförderten Prozeß der Zweiteilung<br />

<strong>des</strong> weltwirtschaftlichen Kreislaufs noch beschleunigt wird,<br />

verhindert werden, kann langfristig der Entwicklungsrückstand<br />

überwunden werden. Revolution in den Ländern der Dritten Welt<br />

und Solidarität der Völker der Dritten Welt' untereinander sind notwendige<br />

Bedingungen im Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung<br />

und für die Schaffung einer neuen sozialen und politischen<br />

Ordnung im Weltmaßstab.<br />

53 Vgl. Myrdal, a.a.O., S. 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!