09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Differentielle Feldgleichungen<br />

folgt für Gleichung (4.20)<br />

mit dem Vektorpotential<br />

⃗B (⃗r) = 1 c<br />

∫<br />

= − 1 c<br />

= 1 ∫<br />

c<br />

∫<br />

= 1 ∫<br />

∇<br />

c ⃗ r ×<br />

d 3 r ′ ⃗j<br />

(⃗r ′) ×<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) ×<br />

⃗r − ⃗r′<br />

|⃗r − ⃗r ′ | 3<br />

(<br />

⃗∇ r<br />

1<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

( )<br />

d 3 r ′ 1<br />

⃗∇ r × ⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

d 3 r ′ |⃗r − ⃗r ′ | = rot A ⃗ (⃗r) , (4.27)<br />

)<br />

⃗A (⃗r) ≡ 1 c<br />

∫<br />

⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

d 3 r ′ + grad Λ (⃗r) . (4.28)<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

Wegen rot grad = 0 kann zum 1. Integral ein beliebiges Gradientenfeld dazuaddiert werden,<br />

ohne dass sich das Magnetfeld (4.27) ändert (Eichung des Potentials). Wählen wir speziell<br />

Λ = 0, so gilt<br />

⃗A (⃗r) = 1 ∫ ⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

d 3 r ′<br />

c |⃗r − ⃗r ′ | . (4.29)<br />

Wir berechnen die Divergenz des Potentials (4.29):<br />

Mit<br />

div rA ⃗ (⃗r) = ∇r ⃗ · ⃗A (⃗r) = 1 c<br />

= 1 ∫<br />

c<br />

1<br />

⃗∇ r<br />

|⃗r − ⃗r ′ | = −⃗ 1<br />

∇ r<br />

′<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

∫<br />

⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

d 3 r ′ ∇r ⃗ ·<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ 1<br />

r<br />

|⃗r − ⃗r ′ | .<br />

(4.30)<br />

ergibt sich nach partieller Integration unter Ausnutzung der magnetostatischen Kontinuitätsgleichung<br />

(4.11)<br />

∫<br />

div rA ⃗<br />

1<br />

(<br />

= − d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) ·<br />

c<br />

⃗∇ 1<br />

r<br />

′ =<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

∫<br />

1 div d 3 r ′ r<br />

⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

′ = 0<br />

c |⃗r − ⃗r ′ |<br />

oder div ⃗ A = 0 , (4.31)<br />

was als Coulomb-Eichung bezeichnet wird.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!